Archiv des Autors: Irmi Gegner-Sünkler

Diebstahl bei Familie Brummerhoop – 1754

Am 5. April 1754 wird ‚dem Publico‚ durch einen Bericht in den ‚Hannoverschen Anzeigen‚ bekannt gemacht, dass bei Familie Brummerhoop in Aumund (Kirchspiel Lesum) im Herzogtum Bremen von ‚dreyen verkappeten Kerl vermittelst Einbruch‘ zahlreiche Dinge aus einer Schiffskiste und einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

‚Vorzügliche Personen‘ im Kirchspiel Canditten

Vom Staatsarchiv Olsztyn wurden u.a. umfangreiche Kirchenakten der evangelischen Diözesen Rosenberg und Bartenstein digitalisiert und publiziert. Unter diesen Akten befinden sich auch Kirchenkassen-Rechnungen des Kirchspiels Canditten im Kreis Pr. Eylau aus den Jahren 1822 bis 1846. Die Kirchenbücher des Kirchspiels … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Zum Bau der Königsberger Bewallung (1626-1636)

Bildquelle: Caspar Stein, Das alte Königsberg, eine ausführliche Beschreibung der drei Städte Königsberg samt ihren Vorstädten und Freiheiten wie sie Anno 1644 beschaffen waren – 1910 ins Deutsche übertragen von Arnold Charisius 10 Jahre – von 1626 bis 1636 – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Kirchliches Leben im Amt Balga – 16. und 17. Jahrhundert

Deckblatt der Amtsrechnungen – 1636 Die evangelischen Seelsorger im ostpreußischen Amt Balga haben während des 17. Jahrhunderts große Mühe, ihren Gemeindemitglieder den christlichen Glauben näher zu bringen und sie zu einem sittlichen und moralisches Leben zu bewegen. Zur Einordnung: Im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wachstuchmantel gegen Cholera?

Im Sommer 1831 bricht in Königsberg eine Cholera-Epidemie aus, mit deren Bewältigung offenbar sowohl die Ärzte als auch der Magistrat der Stadt völlig überfordert sind. Ganze Stadtbezirke werden abgesperrt und Lazarette werden eingerichtet, um die Erkrankten isolieren zu können. Teile … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Von Groß Peisten, Pr. Eylau, ins Baltikum …

Theophil Ernst Kriese gehört zu den zahlreichen Personen aus dem Gebiet des ehemaligen Kreises Preußisch Eylau, die sich zu unterschiedlichen Zeiten auf den Weg in andere Regionen machen – seine Spur führt ins Baltikum. Theophil Ernst Kriese heißt eigentlich Gottlieb … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ohne Degen – ohne Hose ….

Kriege wurden zu allen Zeiten geführt – heute anders als in früherer Zeit, aber immer waren und sind sie verbunden mit Angst, Schrecken und sehr viel Elend. Mit dem Thema ‚Militär‚ habe ich mich bisher kaum befasst und ich will … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Denunziation des Müllers von Neuhausen – 1760

Während mein Vorfahre Johann Wilhelm Hellwich die Mühlen von Groß Steegen und Liebnicken bei Canditten im Kreis Preußisch Eylau betreibt, übt Johann Krumpholtz das Müllergewerbe in Neuhausen im Samland aus. Im Dezember 1755 übernimmt er die dortige Mühle in Erbpacht. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Von Litauen nach Petershagen, Pr. Eylau – 1946

Ich habe mittlerweile unzählige Fluchtberichte ehemaliger Ostpreußen gelesen und weiß, welches Elend viele von ihnen erleiden mussten. Aber es gibt auch andere Fluchtberichte, die mich sehr berühren. Besonders in der Region um Landsberg (Górowo Iławeckie) im Kreis Preußisch Eylau werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Briefe eines ‚wackeren preußischen Offiziers‘

Augusta Friderica Clementine von der Goltz wird am 7. Juni 1784 als Tochter des Barons George Friedrich von Goltz und seiner Gemahlin Charlotte Loyse Antoinette von der Gröben auf dem Gut Groß Lauth im Kirchspiel Jesau geboren. Dies ist ihr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar