Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 133 anderen Abonnenten anNeueste Kommentare
- Iwe bei Höfe und Katen in Canditten, Pr. Eylau
- Christine Brandt bei Dollstädt, Pr. Eylau – Краснознаменское
- Annemarie Stork bei Erinnerung an die Schlacht bei Hoofe (Dwórzno) – 1807
- Verena Niehe bei Im Alter von 9 Jahren aus dem Haus gegeben …
- Irmi Gegner-Sünkler bei Zuordnung historischer Gebäude in Worienen – Groß Peisten – Groß- u. Klein Steegen
Schlagwörter
- Ahnenforschung
- Amt Pr. Eylau
- Ankermann
- Auswanderer
- BIOGRAPHIEN
- Blumenthal
- Canditten
- Chronik
- Dokumente
- Eichhorn
- Erinnerung
- Forscherei
- Friedhöfe
- GEGNER
- Gr. Peisten
- GStAPK
- Guttenfeld
- HAESLOOP
- Handwerker
- Heiligenbeil
- Helmut Ramm
- Hessen
- Hoofe
- KB Eichhorn
- Kirchenbücher
- Kl. Dexen
- KNÜBEL
- Königsberg
- Landsberg
- Lebensumstände
- Literatur
- Mühlen/Müller
- NATANGEN
- OFB Eichhorn
- OLDENBURG
- Ostpreußen
- Pr. Eylau
- SCHAUMLÖFFEL
- Spurensuche
- Staatsarchiv Allenstein
- Todesursachen
- Verordnungen
- von Domhardt
- Westphal
- WORIENEN
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- November 2009
- Oktober 2009
- Januar 2009
- April 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
Meta
Archiv des Autors: Irmi Gegner-Sünkler
Online-Findbücher des Königsberger Staatsarchivs
Ich vermisse die Forschung im Geheimen Statsarchiv Preußischer Kulturbesitz! Schon der Eintritt ins Gebäude ist etwas sehr Besonderes! Nachdem man das Foyer durchquert und die wunderschöne Wendeltreppe bestiegen hat, gelangt man zum „Forschersaal“ – so heißt er tatsächlich! Dort zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ahnenforschung, Digitalisate, Königsberg, Spurensuche, Staatsarchiv
Schreib einen Kommentar
Standesamtliche Nachrichten – Pr. Eylau 1886
In einigen Jahrgängen der Kreisblätter des Kreises Pr. Eylau wurden auch Geburten, Aufgebote und Sterbefälle des Standesamts der Stadt Pr. Eylau veröffentlicht. Die folgenden Bekanntmachungen stammen aus dem Jahr 1886. Da diese Standesamtsunterlagen der Stadt Pr. Eylau nicht mehr vorhanden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ahnenforschung, NATANGEN, Ostpreußen, Pr. Eylau, Standesamt
Schreib einen Kommentar
Höfe und Katen in Canditten, Pr. Eylau
Vor einiger Zeit wurden vom polnischen Staatsarchiv in Allenstein umfangreiche Kirchenakten der evangelischen Diözesen Rosenberg und Bartenstein publiziert. Unter diesen Akten befinden sich auch Kirchenkassen-Rechnungen des Kirchspiels Canditten im Kreis Pr. Eylau aus den Jahren 1822 bis 1846. Die Kirchenbücher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Canditten, NATANGEN, Ostpreußen, Pr. Eylau
6 Kommentare
Aus der Chonik von Landsberg, Pr. Eylau – 1820/1821
Aus der alten Landesberger Chronik, die erst im Jahre 1951 gefunden wurde und heute im Archiv der Kreisgemeinschaft Preußisch Eylau in Verden verwahrt wird, habe ich bereits an mehreren Stellen zitiert. Auf dieser Seite ist nachzulesen, auf welchem Wege die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Chronik, Landsberg, Lebensumstände, NATANGEN, Ostpreußen, Pr. Eylau
Schreib einen Kommentar
Die Ankermann-Familien in Domtau, Pr. Eylau
Diesen Beitrag schreibe ich in der Hoffnung, dass vielleicht ein Nachfahre der Ankermann-Familien aus Domtau seinen Namen googelt, diese Informationen entdeckt, in den noch in seiner Familie vorhandenen Unterlagen stöbert und dort Dokumente findet, durch welche die Lücken meiner Recherche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ankermann, Domtau, Klein Dexen, NATANGEN, Ostpreußen, Pr. Eylau, Spurensuche
2 Kommentare
Sie gehören um 1929-1932 zu den ältesten Personen Natangens
Die nachfogenden Informationen und Bilder stammen aus verschiedenen Natanger Heimatkalendern der Jahre 1929 – 1932. Einiges wurde von mir ergänzt. 1929 – Im Alter von 97 Jahren steht die Witwe Louise Pählke in Topprienen, Kreis Pr. Eylau, die am 28. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ahnenforschung, Lebensumstände, NATANGEN, Ostpreußen, Spurensuche
Ein Kommentar
Zur Genealogie des Kirchspiels Groß Peisten, Pr. Eylau
Neben zahlreichen Büchern und Dokumenten wurden auch die Kirchenbücher des Kirchspiels Groß Peisten am 2. August 1776 durch einen Brand im Peistenschen Pfarrhaus vernichtet. Über dieses Ereignis habe ich bereits vor langer Zeit berichtet – der Beitrag ist hier nachzulesen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ahnenforschung, Groß Peisten, Kirchenbücher, NATANGEN, Ostpreußen, Pr. Eylau
Schreib einen Kommentar
Zur Begüterung Groß Peisten (Piasty Wielkie) – Fortsetzung
II. Die Zeit nach 1837 Nach dem Ende der Ära der Familie von Kreytzen wechseln die Adelig Peistenschen Güter mehrfach den Besitzer. Im Jahre 1837 werden sie aus wirtschaftlichen Gründen zur Subhastation ausgeschrieben. Der Wert wurde 1835 auf 115. 373 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Groß Peisten, Ostpreußen, Pr. Eylau, Spurensuche
Ein Kommentar
15-jähriges Blogger-Jubiläum
Vorgestern vor 15 Jahren – am 5. Januar 2007 – veröffentlichte ich den ersten Beitrag in meinem Genealogie-Tagebuch! Inzwischen sind es 671 Beiträge geworden … Dadurch, dass ich mich mit so intensiv mit den Regionen beschäftigt habe, in denen meine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ahnenforschung, Genealogie, Jubiläum, Lebensumstände, Tagebuch
6 Kommentare
Jugenderinnerungen eines armen Dienstmädchens
Mehr als ein Jahrhundert nach Erstveröffentlichung der „Jugenderinnerungen eines armen Dienstmädchens“ gelang es Krystyna Drożdż das Geheimnis des Pseudonyms Marie Sangène zu lüften, unter dem die Autorin ihre Erlebnisse damals veröffentlichte. Alle Nachforschungen waren zuvor erfolglos geblieben. Für mich ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Danzig, Gützlaff, Lebensumstände, Spurensuche, WORIENEN
2 Kommentare