Unter „erprobten Rezepten“ meiner Oma Anna Lisette Haesloop, geb. Schaumlöffel, findet sich auch das folgende:
————-
Hühnerfrekace (hier hat sie wohl versucht, Französich zu schreiben:-)
Butter u. Fett wird mit etwas Schinken u. Rindfleisch, Zwiebeln, ein paar gehackte Sardellen u. Mehl geschwitzt. Es muß aber gelb bleiben u. dann füllt man Boullion drauf. Nachher giebt man dieses durch ein Sieb in einen andern Topf u. thut das zerschnittene Huhn hinein. Dann etwas Weißwein dran u. 1 Eigelb mit etwas Weißwein gequirlt.
————-
Komisch – Sardellen scheinen Salz-Ersatz gewesen zu sein, die werden ganz oft als Zutat verwendet, bei vielen anderen Rezepten auch.
*lach* Es gibt doch nichts schöneres als Omas Rezepte. Wir fanden einige Zeit nach Omas Tod ihr *legendäres* Rezept für Frankfurter Kranz..naja, zumindest die Zutaten. Als mein Vater es abschrieb, machte er aus 1 P. Vanillezucker ein Pfund Vanillezucker und schrieb unter Zubereitung: *Wusste nur Anneliese!*
Mach weiter so!
Lieben Gruß
Nathalie