Liebe Leser! Um nicht jeden Einzelnen kontaktieren zu müssen, bitte ich auf diesem Wege um Verständnis dafür, dass ich es momentan nicht schaffe, all die Anfragen zu beantworten, die jede Woche bei mir ‚eintrudeln‘ – mit der Bitte, bei der Erforschung ihrer Vorfahren aus dem Kreis Pr. Eylau behilflich zu sein.
Ich helfe gern – und werde das auch zukünftig gern wieder tun, aber die Recherchen sind oft sehr zeitaufwendig und im Augenblick möchte ich mich vor allem auf den Abschluss meiner Chronik von Worienen konzentrieren können.
an der Chronik von Worienen bin ich sehr interessiert; zumal meine mütterlichen Vorfahren aus dem OT Dörsen stammen.
Hallo Irmi!, einen recht schönen Sommertag als Gruß
Sollte noch Interesse über den Verbleib der Eheleute Eduard und Johanna Heise aus Worienen bestehen, kann ich als jüngster Sohn, geb 1942 in Worienen, eventuell behilflich sein. Mit den freundlichsten Grüßen, Kurt Heise Strandstr. 1. in 23747 Dahme Tel. 04364 5024618
Hallo,
vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Ich habe momentan folgende Informationen und möchte gerne wissen wie ich weiter vorgehen kann um weitere Informationen zu bekommen.
Johann Jacob Germakowsky
geboren um 1729
Marguhnen, Kirchengemeinde Albrechtsdorf, Kreis Preußisch Eylau in Ostpreußen
Unterförster
gestorben 11. August 1792
Danach folgen Friedrich Germakowsky, Schuhmacher, verheiratet mit Dorothea Klein
Ab 1831 leben deren Nachkommen dann in Hoerde und Hemer / Westfalen.
Anfang 1800 muss sich ein Strang in Richtung Westen auf den Weg gemacht haben.
Eine weitere Bewegung muss es im selben Zeitraum in Richtung Rukschin, Ukraine, gegeben haben.
Ich weiß, dass Sie wahrscheinlich sehr viel zu tun haben, wäre jedoch über einen Tipp wie ich weiter vorgehen kann sehr dankbar.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
W. Germakowsky
Hallo Herr Germakowsky –
ich habe slle möglichen Unterlagen durchgesehen und leider nur dies finden können:
Am 1.4.1756 wird in Worienen Carl Gottfried Germankowski geboren – der Vater Jacob G. ist Schütz in Worienen, die Mutter heitß Catharina.(KB Eichhorn)
Am 22.10.1769 heiraten in Borken Johann Jacob Germankowski, Jäger u. Bedienter im Hofe Pilwen, 42 Jahre alt u. Maria Meyer, 35 Jahre alt.(KB Borken)
1788 u. 1789 in der Kirche von Eichhorn als Pate: Friedrich Germakowski, Waldwart aus Marguhnen (KB Eichhorn)
Der Name scheint wirklich sehr selten zu sein. Falls Sie noch kein Mitglied dieser Mailingliste sind, würde ich an Ihrer Stelle hier einmal versuchen, ob der Name anderen Forschern vielleicht bekannt ist: https://list.genealogy.net/mm/listinfo/ow-preussen-l
Herzliche Grüße aus Oldenburg!