Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 128 anderen Abonnenten anNeueste Kommentare
- Detlef Paetow bei Ortswechsel bzw. Grundstücksverkäufe im Kreis Pr. Eylau
- sari nordlund bei Abhängigkeit und Bestrafung von Gutsbediensteten
- Frank Steinau bei Abhängigkeit und Bestrafung von Gutsbediensteten
- Irmi Gegner-Sünkler bei Die Ankermann-Familien in Domtau, Pr. Eylau
- Friedrich Hüttenberger bei Die Ankermann-Familien in Domtau, Pr. Eylau
Schlagwörter
- Ahnenforschung
- Amt Pr. Eylau
- Ankermann
- Auswanderer
- BIOGRAPHIEN
- Blumenthal
- Canditten
- Chronik
- Dokumente
- Eichhorn
- Erinnerung
- Forscherei
- Friedhöfe
- GEGNER
- Gr. Peisten
- GStAPK
- Guttenfeld
- HAESLOOP
- Handwerker
- Heiligenbeil
- Helmut Ramm
- Hessen
- Hoofe
- KB Eichhorn
- Kirchenbücher
- Kl. Dexen
- KNÜBEL
- Königsberg
- Landsberg
- Lebensumstände
- Literatur
- Mühlen/Müller
- NATANGEN
- OFB Eichhorn
- OLDENBURG
- Ostpreußen
- Pr. Eylau
- SCHAUMLÖFFEL
- Spurensuche
- Staatsarchiv Allenstein
- Todesursachen
- Verordnungen
- von Domhardt
- Westphal
- WORIENEN
Archive
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- November 2009
- Oktober 2009
- Januar 2009
- April 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
Meta
Schlagwort-Archive: Canditten
Auch im Winter Kopf und Füße im Fluß gewaschen …
Den Namen Steinau findet man im Kirchenbuch von Canditten, Pr. Eylau, häufiger. Auch bei meinen eigenen Vorfahren gibt es verwandtschaftliche Beziehungen zu einer Familie Steinau in Canditten. Catharina Lehmann – meine Urgroßmutter 5. Grades – heiratet 1739 in Canditten in erster Ehe den Krüger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Canditten, Lebensumstände, Pr. Eylau, Steinau
Ein Kommentar
Pastoren-Zusammenhänge (Kreis Pr. Eylau)
Die folgenden Informationen zur Genealogie einiger Pastoren-Familien sind aus verschiedenen Quellen (u.a. Daniel Heinrich Arnold: ‚Kurzgefasste Nachrichten von allen seit der Reformation an den Lutherischen Kirchen in Ostpreußen gestandenen Predigern‘ – hier digitalisiert …) und eigener Recherche ‚zusammengebastelt‘. Bei Durchsicht der Kirchenbücher rund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Canditten, Guttenfeld, Kirchenbücher, Landsberg, Pr. Eylau
Schreib einen Kommentar
Daniel Christoph Geisler – von Landsberg nach Nürnberg
Während ’normale‘ Menschen schlafen, stöbere ich nachts manchmal in alten Büchern im Internet – zum Beispiel in diesem von Google digitalisierten ‚Gelehrten-Lexikon‚ aus dem Jahre 1755: In diesem Buch wird auf Seite 519 und 520 der Lebensweg des aus Landsberg, … Weiterlesen
Dank an Tadeusz Kupryjan!
Tadeusz Kupryjan lebt und arbeitet in Warschau, aber wenn er sich in seiner Heimat aufhält, die auch die Heimat meiner ostpreußischen Vorfahren ist, fährt er mit dem Auto durch die kleinen Orte der Umgebung von Dębowiec (ehemals Eichholz, Kreis Heiligenbeil) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Canditten, Eichholz, Heiligenbeil, NATANGEN, Ostpreußen, TOLKMITT
3 Kommentare
Klein Steegen – Groß Steegen – Alt Steegen – Schatzberg
Nach wie vor finde ich es schwierig, diese Ortsbezeichnungen auseinanderzuhalten und richtig zuzuorden. ‚Die seit 1928 bestehende Gemeinde Alt-Steegen war eine Zusammenfassung der beiden Güter Groß- und Klein Steegen unter einem neuen Namen‚ schreibt Horst Schulz auf Seite 359 seines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Canditten, Gr. Steegen, HELLWICH, Mühlenpächter, Pr. Eylau, Spurensuche, Westphal
2 Kommentare
Am Tisch der Heimatgruppe Canditten
Meine Vorfahren aus dem Kreis Pr. Eylau lebten vor allem in den Kirchspielen Landsberg, Gr. Peisten und Eichhorn. Trotzdem haben meine Freundin und ich – wie bereits im Jahr zuvor – am vergangenen Samstag während des Treffens der Kreisgemeinschaft Pr. … Weiterlesen
Internetseite des Dorfes Canditten
Seit einigen Tagen ist sie endlich online – die Internetseite rund um das Dorf Canditten in Pr. Eylau. Gerd Birth, der selbst aus Canditten stammt und seine Heimat auch heute noch oft besucht, hat viele Informationen rund um Canditten zusammengetragen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Canditten, NATANGEN, Pr. Eylau
Schreib einen Kommentar
Familie Gutt in Canditten, Pr. Eylau
Michael Gutt ist mein Ur-Großvater 5. Grades. Er wird um 1700 als Sohn von Jacob Gutt, Schuster in Canditten, und seiner Ehefrau Anna geb. Part geboren. Seinen Geburts- und Taufeintrag konnte ich bislang nicht finden, obwohl ich das Kirchenbuch von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ahnenforschung, Canditten, Gutt, NATANGEN, Pr. Eylau
17 Kommentare
Bestattungen der Grafen von Schwerin auf Wildenhoff
Otto Ludwig Sigismund, Lehnsherr von Wildenhoff bei Canditten, ist auch Patron der Kirche von Landsberg in Pr. Eylau. Als er im Jahre 1787 in Berlin verstirbt, findet sich im Kirchenbuch von Landsberg folgender Eintrag: NOTA: den 29. Dezember 1787 hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Canditten, NATANGEN, Pr. Eylau, Wildenhoff
Schreib einen Kommentar
Fidschi – Oldenburg – Ostpreußen
Dinny lebt auf den Fidschi-Inseln – ich selbst wohne in Oldenburg und beide haben wir ostpreußische Vorfahren. Vor einigen Monaten entdeckte Dinny in meiner ‚Ostpreußen-Müller-Sammlung‘ den Sterbeeintrag eines Mühlenaufsehers, der 1822 in der Stegenschen Mühle in Canditten bei einem Brand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
Verschlagwortet mit Canditten, Fidschi, Mühlen/Müller, Ostpreußen, Pr. Eylau
Schreib einen Kommentar