Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 134 anderen Abonnenten anNeueste Kommentare
- Irmi Gegner-Sünkler bei Nachrichten aus Ponarth
- Eberhard Spree bei Heinrich Julius Laudien – Musikdirektor in Königsberg
- Frank Steinau bei Hexenprozess in Groß Lauth, Pr. Eylau – 1686
- Frank Marquardt bei Nachrichten aus Ponarth
- Klaus Dahm bei Familie Gegner in Stettin
Schlagwörter
- Ahnenforschung
- Amt Pr. Eylau
- Ankermann
- Auswanderer
- BIOGRAPHIEN
- Blumenthal
- Canditten
- Chronik
- Dokumente
- Eichhorn
- Erinnerung
- Forscherei
- Friedhöfe
- GEGNER
- Gr. Peisten
- GStAPK
- Guttenfeld
- HAESLOOP
- Handwerker
- Heiligenbeil
- Helmut Ramm
- Hessen
- KB Eichhorn
- Kirchenbücher
- Kl. Dexen
- KNÜBEL
- Kreuzburg
- Königsberg
- Landsberg
- Lebensumstände
- Literatur
- Mühlen/Müller
- NATANGEN
- OFB Eichhorn
- OLDENBURG
- Ostpreußen
- Pr. Eylau
- SCHAUMLÖFFEL
- Spurensuche
- Staatsarchiv Allenstein
- Todesursachen
- Verordnungen
- von Domhardt
- Westphal
- WORIENEN
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- November 2009
- Oktober 2009
- Januar 2009
- April 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
Meta
Schlagwort-Archive: Landsberg
Heute vor 109 Jahren …
Heute wäre mein Vater Karl August Gegner 109 Jahre alt geworden! Er wurde am 23. Oktober 1911 in Bremen-Aumund geboren. Sein aus dem ostpreußischen Landsberg im Kreis Preußisch Eylau stammender Vater – mein Großvater Carl Ludwig Gegner – ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Erinnerung, GEGNER, Landsberg, Ostpreußen
Schreib einen Kommentar
Großbürger in Landsberg, Pr. Eylau
Bürger einer Stadt konnten unsere Vorfahren nur dann werden, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllten und bereit waren, gewisse Pflichten zum Wohle der jeweiligen Stadt zu erfüllen. So mussten sie: ein bestimmtes Alter erreicht haben innerhalb der Stadt wohnen Steuern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Landsberg, Lebensumstände, NATANGEN, Ostpreußen, Pr. Eylau
3 Kommentare
Auf den Spuren der Familie Holzweiß aus Landsberg, Pr. Eylau
Im Zusammenhang mit seinen eigenen Tiesler-Vorfahren (auch Tieseler oder Tießler geschrieben – später einheitlich Tiesler) veröffentlicht der Eisenbahn-Ingenieur Kurt Tiesler im Deutschen Geschlechterbuch Bd. 68 auch Informationen über die Familie >>> Zacharias Holzweiß ist der erste Träger des Namens Holzweiß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Holzweiß, Landsberg, Ostpreußen, Pr. Eylau, Spurensuche
Schreib einen Kommentar
Die Landsberger Chronik – 1951 entdeckt
Unter der Überschrift ‚Hier ist die Welt zu Ende‚ erscheint am 17. August 1957 im Ostpreußenblatt die erste Folge eines ausführlichen Berichts des Lehrers Adolf Hubert Osthaus, der nach dem Krieg noch 12 Jahre lang (von 1945 bis 1957) als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Chronik, Górowo Iławeckie, Landsberg, Ostpreußen, Pr. Eylau
Schreib einen Kommentar
Zur Genealogie der ostpreußischen Pastoren-Familie Schultz in Reichau, Canditten, Guttenfeld und Landsberg …
Manchmal macht es mir Spaß, Informationen zu Familien zu sammeln, die zwar nicht zu meinen Vorfahren gehören, zu denen aber auf irgendeine Weise eine verwandschaftliche Beziehung besteht – wie im Fall der ostpreußischen Pastoren-Familie Schultz. Über die Verbindung zu meiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Canditten, Guttenfeld, Landsberg, Ostpreußen, Pastoren, Pr. Eylau, Reichau, Schultz
Schreib einen Kommentar
Landsberg – Górowo Iławeckie – Worienen – Woryny
Es war nicht immer so – aber mittlerweile gibt es viele Bewohner im ehemaligen Natangen, die sich sehr für die Geschichte der Orte interessieren, in denen sie nach dem Krieg eine neue Heimat fanden. Schon seit längerer Zeit tausche ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit GEGNER, Landsberg, NATANGEN, Ostpreußen, WORIENEN
2 Kommentare
Familie Ankermann und die Kunstakademie in Königsberg
Wenn möglich, versuche ich auch die Lebenswege der Geschwister meiner Vorfahren zu verfolgen und manchmal entdecke ich dabei Verbindungen zu interessanten Personen und Familien. Im Fall von Ernst Ankermann, der – aufgewachsen in einer Kaufmannsfamilie im beschaulichen ostpreußischen Landsberg – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ankermann, BIOGRAPHIEN, Königsberg, Landsberg, Lebensumstände, Ostpreußen
Schreib einen Kommentar
Ortsbezeichnungen in Landsberg, Pr. Eylau um 1775 bis 1790
Das Taufregister der ostpreußischen Stadt Landsberg wird von 1775 bis 1790 geführt von Pfarrer Christoph Albrecht Weber. Verzeichnet sind darin sowohl die Taufen der Kinder, die innerhalb des Stadtgebiets zur Welt kamen, als auch die der in umliegenden Dörfern wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Landsberg, NATANGEN, Ostpreußen, Pr. Eylau, Taufeinträge
Schreib einen Kommentar
Jacob Söcknick – Freischulze in Hoppendorf (1663-1747)
Nachdem ich den Hoppendorfer Freischulzen Jacob Söcknick jahrelang “im Verdacht hatte‘‚, mein Vorfahre zu sein, bin ich nun sicher, dass er es tatsächlich ist! Um meine Zweifel auszuschließen, habe ich die Kirchenbücher mehrerer Kirchspiele rund um Guttenfeld im Kreis Pr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Canditten, Guttenfeld, HELLWICH, Kumgarben, Landsberg, Söcknick, Zinten
Schreib einen Kommentar
Legitimationserklärungen – Amtsgericht Landsberg, Pr. Eylau
Inmitten der bei Ancestry einsehbaren Kirchenbücher findet man unter der merkwürdigen Bezeichnung ‚Bartoszyce, Bukowiec, Hanshagen u Landsberg‚ zunächst (bis Bild 85) Taufeinträge aus dem Kirchspiel Buchholz. Dann folgen (bis Bild 221) digitalisierte Akten des Amtsgerichts Landsberg, und zwar Legitimationserklärungen unehelicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Kirchenbücher, Landsberg, Legitimationserklärungen, Magistrat, Pr. Eylau
Ein Kommentar