Schlagwort-Archive: NATANGEN

Zur Genealogie des Kirchspiels Groß Peisten, Pr. Eylau

Neben zahlreichen Büchern und Dokumenten wurden auch die Kirchenbücher des Kirchspiels Groß Peisten am 2. August 1776 durch einen Brand im Peistenschen Pfarrhaus vernichtet. Über dieses Ereignis habe ich bereits vor langer Zeit berichtet – der Beitrag ist hier nachzulesen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zur Begüterung Groß Peisten (Piasty Wielkie)

I. Die Ära der Familie von Kreytzen Ich habe in vorherigen Beiträgen bereits viel erzählt über die Begüterung Groß Peisten – über besondere Einrichtungen, einzelne Vorwerke und Dörfer oder dort ansässige Familien. (Auflistung siehe unten!) Nun möchte ich einen Überblick … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Die Suche nach Gertrudis Vogel im Kirchenbuch von Dollstädt

In der kleinen Kirche von Dollstädt im Kreis Pr. Eylau (heute Krasnonamenskoje) wurden eine Reihe meiner Vorfahren getauft, heirateten dort oder wurden auf dem zugehörigen Friedhof bestattet. „Dollstädt war eines der wenigen adligen Dörfer (im Kreis Pr. Eylau), das in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Familie Reimer in Landsberg, Pr. Eylau

Über den Schlossermeister und Kaufmann Emil Gustav Reimer, der im Jahre 1871 im ostpreußischen Landsberg zur Welt kam, seine Heimatstadt weder während des Krieges noch nach dem Krieg verlassen wollte, sondern dort 1959 verstarb, habe ich bereits hier geschrieben. Auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Grabstein des Stadtförsters Richard Scheffler

Im Südosten des Kreises Pr. Elyau – zwischen Beisleiden und Marguhnen – lag als Enklave im Kreisgebiet der Stadtforst Bartenstein von etwa 320 ha Größe. Er gehörte der Stadt Bartenstein. … Der Besitz stammte noch aus der Zeit als die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Aus dem ostpreußischen Landsberg des 16. und 17. Jahrhunderts

Nachfolgend eine Steuerliste aus dem Jahr 1540, in welcher die zu dieser Zeit dort ansässigen Steuerzahler aufgeführt werden. Ich hatte ziemliche Schwierigkeiten, alles richtig zu entziffern und freue mich, dass ich diese Transkription in dem Buch „Geschichte der Stadt Landsberg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Elisabeth Zimmer – Korrektur und Ergänzungen

Als ich vor mehr als 10 Jahren erstmals über die besondere Beziehung von Elisabeth Zimmer und Alfred von Domhardt – dem Besitzer der Begüterung Worienen – berichtete, war der Kenntnisstand ein anderer und auch in meiner Chronik von Worienen muss … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ludwig von Domhardt hätte sich sehr gefreut ….

Ich bin sicher – Ludwig von Domhardt hätte sich sehr darüber gefreut, dass das von ihm im Jahre 1797 in Worienen – heute Woryny – erbaute Administratoren-Haus erhalten und so wunderschön renoviert wurde. Ich habe an dieser Stelle schon ausführlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Über die Papiermühle in Finken, Pr. Eylau

„Schon der Orden brauchte Papier“ überschreibt Dr. Hansheinrich Trunz seinen Artikel über alte Papiermühlen in Ostpreußen, (in: Das Ostpreußenblatt, 1968, Nr. 19, S. 11) und berichtet: „Die Lieferungen erfolgten, wie wir aus den Ordensakten und Abrechnungen ersehen können, aus Nürnberg, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Das Gut Neukrug, Pr. Eylau – Nowa Karczma

‚Das später selbständige Gut Neukrug ist im 18. Jahrhundert als südlichster Außenposten der Begüterung Worienen, 6 km entfernt, als Krug und kleines Vorwerk gegründet worden. Daher auch der Name‘. (Horst Schulz, Die Städte und Gemeiden des Kreises Pr. Eylau; Seite … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar