Familiennamen

Die Bewohner des Kreises Preußisch-Eylau und ihre Familiennamen

aus dem Buch „Der Kreis Preußisch-Eylau“
(Geschichte und Dokumentation eines ostpreußischen Landkreises)
erarbeitet und zusammengestellt von Horst Schulz
Verden/Aller 1983

In der natangischen Landschaft des späteren Kreises Pr. Eylau lebten in der Ordenszeit Prußen und Deutsche nebeneinander her. Die Amtssprache war Deutsch, aber die prußische Sprache war auf dem Lande allgemein verbreitet. Später, nach der Reformation in der Herzogszeit, vermischte sich das prußische Volkstum mit dem deutschen und ging im deutschen Volkstum auf, nur die alten Namen blieben bis in die Gegenwart erhalten.

Ein Kennzeichen dieser Namen war die Betonung der letzten Silbe bei zweisilbigen Namen (Klaukien, Posnien, Glandien) als Überrest jener Namen, die ursprünglich dreisilbig waren (Klaukine, Glandine). Ursprünglich zweisilbige Namen wie Monte, Gause wurden auf der ersten Silbe betont.

Der Anteil des prußischen Volkstums und seiner Sprache war nach 1525 noch so stark, daß Herzog Albrecht den deutschen Katechismus ins Prußische übersetzen ließ und auch in unseren Kirchen Tolken (Dolmetscher) angestellt waren, die die deutschen Predigten Satz für Satz ins Prußische übertrugen. Die prußische Sprache ging dann so schnell im Deutschen unter, daß sie um 1620 fast erloschen war und sich nur ganz vereinzelt bei alten Leuten noch bis um 1680-1700 hielt. Fortan wurde in unserer Heimat nur deutsch ge-sprochen, lediglich einige prußische Sprachreste hielten sich in der Umgangssprache und auch ein gewisser Tonfall, der den Ostpreußen noch heute eigen ist.

Neben den vielen prußischen Flur- und Ortsnamen in unserem Kreise hielten sich eine Menge prußischer Familiennamen bis in die letzte Zeit, wenn auch oft verändert und entstellt. Aus der Ordenszeit sind folgende prußische Namen urkundlich aus unserer Gegend belegt, wobei die Prußen nur einen Namen führten, dem nach der Taufe ein deutscher oder biblischer Vorname beigefügt wurde: Monte, der Natanger Heerführer mit dem deutschen Taufnamen Heinrich, der von den Prußen in Hercus umgeändert wurde; Skomand, der Südauerfürst von Steegen, mit seinen Söhnen Rickais, Gedetes und Galms; ferner in alphabetischer Reihenfolge als kleine Auswahl:

Arnike, Austegaydin(e), Bittenike, Brosyn(e), Glande, Globner, Globune, Hannike, Kegil(e), Klaukine, Kopote, Lickotte, Malgedin(e), Milgede, Nabedyn(e), Narwike, Naudyn(e), Perbande, Preymok(e), Sandyn(e), Sedithe, Sekile, Stapane, Waykel(e), Waykose, Wirtel(e), Wissegaude u. a. m.

Aus prußischen Freien, die im deutschen Adel aufgingen, bildeten sich die Adelsgeschlechter von Braxein, von Kainein, von Lesgewang, von Ostau, von Perbandt, von Pröck, von Prömock, von Saucken u. a. m.

Eine schwache deutsche Einwanderung in unseren Raum erfolgte bereits Ende des 13. Jahrhunderts; aus ihr ist lediglich der große Gutsherr im „Lande Lauthen“ Thomas Albus oder Weiß, genannt von Bechen, bekannt.

Ab etwa 1325 wanderten viele deutsche Bauern in unseren heimatlichen Raum ein, die teilweise nur die üblichen Vornamen trugen. Erst in und nach dieser Zeit bildeten sich die Familiennamen.

Wir hören dazumal von den Lokatoren:

Lambert Krumm in Albrechtsdorf (1335),
Hermann und Albrecht in Landsberg (1335),
Alrat Buchhorn in Petershagen (1336),
Johann in Tiefenthal (1337),
Hans Kirchhoffin Vierzighuben (1365)
und Hermann Wagner in Althof (1366).

Es entstanden jetzt die vielen bäuerlichen und städtischen Familiennamen, aber noch im 15. Jahrhundert wurden in den Amtsregistern des Ordens sehr viele Bauern mit einem Vornamen aufgeführt, der dann wohl der Familienname wurde.

So hießen z.B. in dieser Zeit die Bauern von Gr. Sausgarten: Matthäus, Thomas, Bastian, Albrecht, Martin, Jorgell, Steffän, Asmus und Bortz;

in Lampasch: Kaspar, Mattes, Merkuse und Santopp.

Die neuen Familiennamen entstanden auf verschiedene Weise. Neben den alten Vornamen etwa

nach Statur und Aussehen
(Groß, Klein, Dick, Weiß, Braun, Schwarz);

nach der Tätigkeit
(Schulz, Bauer, Schmidt, Müller, Tischler, Sattler, Schneider, Schumacher, Schuster -, Schirrmacher, Krüger);

nach Tiernamen
(Wolf, Bär, Biber, Fuchs, Luchs, Löwe, Hase)

nach Fischen
(Pletz, Barsch, Kaulbarsch, Hecht, Bressem, Dorsch, Lachs, Schlei, Zander, Krebs);

nach Vögeln
(Rabe, Storch, Schwalbe – Schwalke -, Lerche -Lewrink -, Specht, Kranich – Kranke -, Habicht – Hafke -, Adler, Falke, Hahn, Huhn;)

nach den Jahreszeiten
(Lenz, Sommer, Herbst, Winter)

Aber auch viele andere Familiennamen entstanden damals, die manchmal schwer zu erklären sind. Noch einige Namen aus den Amtsregistern des 15. Jahrhunderts:

Uderwangen: Berlyn, Crafft, Ecker, Ewert, Eynwalt, Görke, Honmann, Kantelberg, Köler, Krause, Krüger, Scherer, Schwarz, Schumacher, Teyer, Tiede, Tiefensee;

Schmoditten: Adrian, Benedikt, Hensel, Klip, Michael, Schuster, Steitz, Steppen, Veit, Wenzel, Winke;

Althoff: Albrecht, Berent, Bister, Braun, Glande, Kroll, Kromhauer, Nagel, Plen, Schlicht, Schulz, Sommer, Urban.

Etwa seit dem 16. Jahrhundert bildete sich bei uns der Adelsstand weiter aus, der mit der Zeit immer größere Macht errang. In diesen Jahrhunderten waren folgende Adelsgeschlechter ansässig und begütert:

– v. Amswald-Wackern,
– v. Aulack-Bartelsdorf/Bandels,
– v. Creytzen-Gr. Feisten,
– v. Eppingen-Graventhien,
– v. Glaubitz-Arnsberg,
– v. d. Groeben-Weskeim,
– v. Hohendorff-Mollwitten/Walkaschken,
– v. KaIckstein-Wogau,
– v. Kittlitz-Gr. Waldeck,
– v. Knobelsdorff-Paustern,
– v. Königseck-Sardienen,
– v. Kunheim-Knauten,
– v. LehndorfF-Worienen,
– v. Lesgewang-Markhausen,
– v. Massenbach-Loyden,
– v. Ostau-Kissitten/Nerfken,
– v. Pilgram-Supplitten,
– v. Pröck-Kromargen,
– v. Prömock-Beisleiden,
– v. Rippe-Gr. Lauth/Waldkeim,
– v. Sack-Steegen,
– v. Schlieben-Tharau,
– v. Taubenheim-Worlack,
– v. Tettau-Tolks, Truchseß von Waldburg-Wildenhoff.

Aus dem 17. und 18. Jahrhundert liegen so viele Familiennamen vor, daß deren Nennung den Rahmen dieser Abhandlung sprengen würde. Es sollen deshalb nur Auszüge aus einigen Dörfern und Städten gebracht werden, wobei anfangs zu beachten ist, daß sich die Neubesiedlung der Orte um Orschen – Sangnitten – Augam – Rositten um 1560 mit Einwanderern aus den masurischen Ämtern in den Familiennamen niederschlug.

Nach 1600 in

Parösken: Rosinsky.
Orschen: Dadka, Dusa, Dutzig, Griebka, Johann, Krup, Lingnau, Lobeda, Rogall, Saga, Schefftzig, Stannig, Wacker, Wardaska.
Topprienen: Brand, Dunkel, Hop, Knoblauch, Kroll, Milbardt, Morgenroth, Sommer, Tobias.
Warschkeiten: Bottien, Gotts-Mutter, Heerholdt, Knauer, Krause, Rabe, Roßau, Sahm, Schmidt, Schirmacher.
Görken:Holender, Jancke, Klein, Krüger, Maun, Weck.
Pompicken: Ankermann, Arndt, Bartel, Braxein, Höpner, Pittwald, Reuter.

Um 1750 in Pr. Eylau:

– Weiß, Bürgermeister;
– Kretschmann, Stadtschreiber;
– Fischer, Ratsherr;
– Fahrenhoitz, Apotheker;
– Bachhusius, Bahr, Behring, Benwitz, Dams, Frentzel, Gräbner, Härtung, Heiligendörffer, Hein, Helbing, Jortzig, Kempf, Kosemund, Krauß, Kummer, Liedtke, Mater, Mintel, Plehn, Podbielski, Porschke, Posenick, Pothien, Rosen-garten, Saltzmann, Schlicht, Schreiber, Schuitz, Schwidopp, Seeger, Thatz, Trosien, Valentin, Voickmann, Walter, Wloemer, Wolleyd.

in Landsberg:
Becker, Casemir, David, Dietrich, Doepner, Drell, Eggert, Geschke, Hantel, Hickmann, Huhn, Jernitz, Kaicks, Kay, Kirstein, Krüger, Laudiehn, Linck, Loerbaß, Mollenhauer, Neustock, Nothmann, Paulien, Rann, Rode, Schönrade, Stamm, Sziburgg, Weyde, Wilpert.

in Kreuzburg:
Bachan, Biermann, Bobeth, Bradke, Bremse, Dittmann, Dutke, Gräber, Graumann, Halmann, Hantel, Hecht, Hongrün, Hörn, Kalkbrenner, Keller, Kirstan, Koroß, Lehwald, Minuth, Putzig, Radau, Rautenberg, Sahm, Sandt, Still, Toickiehn, Wechsel, Wermcke, Will, Wingelboth, Wurck, Zander.

in Mühlhausen:
Beutler, Gutzeit, Hamann, Haske, Heß, Kamp, Kerstein, Kolb, Kroß, Pahl, Perschke, Radke, Rehfeldt, Reske, Thiel.

in Jesau:
Adebahr, Bock, Bressem, Dallaß, Gerber, Hörn, Kalick, Pakeyser, Sahm, Taube, Tausend-freund, Wachholz, Zander.

in Tharau:
Äugst, Bayer, Däbler, Denk, Fohlmeister, Kaltz, Kömling, Krigsmann, Kur, Laum, Maack, Mann, Marp, Matz, Radke, Sult, Tobies, Wendt, Wohlgemut, Wopp.

in Tiefenthal:
Bergien, Bitter, Boldt, Bruckmann, Dreger, Erdmann, Glatz, Kluschcke, Lang, Lau, Meitz, Perband, Pitsch, Pockern, Podehl, Romann, Schiller, Sücknick, Töpfer, Vogel, Weich, Wind, Wölck, Wogram.

in Dollstädt:
Baumgart, Bolt, Döring, Gerlach, Glandien, Knorr, Leng, Lengnick, Lentz, Löpengs, Puschke, Rosenberg, Werner.

in Hoppendorf:
Bellgardt, Blodau, Brühn, Cadey, Corinth, Dieckert, Flügge, Lau, Möck, Rautenberg, Schulz, Sillgitt.

1820 in Kniepitten:
Altmann, Böttcher, Brügmann, Kirstein, Neumann, Radau, Voß, Witt.

Es gab bei uns eine Reihe von Bauernfamilien, die im selben Dorf auf dem gleichen Hof ihrer Ahnen jahrhundertelang ansässig waren. Ebenso gab es Handwerkerfamilien in den Städten, die seit langer Zeit im gleichen Beruf standen, wie z. B. der Fleischermeister Pakusius in Pr. Eylau, dessen Vorfahren schon um 1750 als solche tätig waren und dessen Ahn 1807 für Napoleon in Pr. Eylau einen Ochsen schlachten mußte und dafür eine Gold-münze erhielt.

Im Jahre 1938 wurden von der Kreisbauernschaft folgende Bauern geehrt, deren Höfe seit über 200 Jahren in den Familien waren:

Konrad Albrecht-Althof (1518),
Erich Loetzke-Abschwangen (1540),
Auguste Kempf-Gr. Dexen (1586),
Herbert Neumann-Kutschitten (1602),
Emil Kohn-Glandau (1624),
Friedrich Grenz-Sollnicken (1636),
Franz Feyerabend-Lampasch (1637),
Reinhard Rockel-Hussehnen (1686),
Friedrich Neumann-Kutschitten (1708),
Friedrich Sahm-Roditten (1708),
Wilhelm Möck-Worschienen (1709),
Gustav Blumenau-Abschwangen (1711),
Adolf Zantop-Naunienen (1711),
Karl Zantop-Naunienen (1711),
Ernst Rieß-Abschwangen (1715),
Ernst Gutzeit-Frisching (1719),
Emil Peter-Hussehnen (1725),
Hermann Schröder-Hussehnen (1727),
Wilhelm Kohn-Althof(1730),
Max Kampowski-Grünwalde (1733),
Gustav Klein-Uderwangen (1738).

Als weitere alteingesessene Bauerngeschlechter sind noch bekannt:

Ankermann-Domtau,
Bahr-Kromargen,
Behrendt-Althof,
Borchert-Uderwangen,
Brügmann-Kniepitten,
Büttner-Lichtenfelde,
Dorsch-Eichhorn,
Droeger-Tiefenthal,
Dunkel-Topprienen,
Gottwill-Klaußen,
Graap-Abschwangen,
Grube-Parösken,
Hein-Papperten (weibliche Erbfolge),
Kempf-Schewecken, Klein-Rositten,
Knöpke-Schewecken,
Krause-Gr. Peisten,
Kroll-Glandau,
Kroll-Roditten,
Küßner-Posmahlen,
Lachs-Buchholz,
Moldenhauer-Rositten,
Nitsch-Dollstädt,
Plehn-Mostitten,
Podehl-Schnakeinen,
Politt-Buchholz,
Porsch-Sortlack,
Prang-Tolks,
Radtke-Tharau,
Rappuhn-Kreuzburg/Abbau,
Reimann-Lampasch,
Rockel-Rositten,
Sarge-Parösken,
Schmidt-Eichhorn,
Schott-Schnakeinen,
Schulz-Pudelkeim,
Simon-Kumkeim,
Springer-Quehnen,
Tiedmann-Buchholz,
Tietz-Unruh,
Tolkmitt-Glandau,
Vogel-Globuhnen,
Wunderlich-Hussehnen,
Zander-Stettinnen

Alle diese Angaben erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Es gab in unserem Kreise noch viel mehr alteingesessene Bauernfamilien, von denen nur keine Unterlagen vorliegen. Das gilt auch für die folgenden Adelsgeschlechter.

Alteingesessene Adelsfamilien, die aber um 1930 ihren Besitz aufgaben, waren die Grafen von Kalnein-Kilgis und von Podewils-Penken.

Über 100 Jahre bei uns ansässige Adelsgeschlechter waren:

von Berg-Perscheln,
von Boddien-Knauten (weibliche Erbfolge),
Freiherr von Braun-Neucken,
von Deutsch-Graventhien,
von Gramatzki-Schrombehnen,
von Heyden-Nerfken,
von Kalckstein-Wogau,
von Lölhöffel-Tharau (weibliche Erbfolge),
von Oldenburg-Beisleiden,
von Saucken-Loschen,
Graf von Schwerin-WIdenhoff,
von Steegen-Kl. Steegen,
von Stutterheim-Gr. Waldeck (weibliche Erbfolge),
Freiherr von Tettau-Tolks

Eine Auswahl von rund 500 Familiennamen aus der Masse von über 10000 unseres Kreises soll diesen familienkundlichen Abschnitt abschließen. Sie setzen sich zusammen aus:

a) Namen prußischen Ursprungs:
Braxein, Glandien, Laudien, Venohr u. a. m.)

b) Namen hochdeutschen Ursprungs:
(Honmann, Meier, Schulz, Schwarz u. a. m.)

c) Namen plattdeutschen Ursprungs
(Dufke, Hafke, Kranke, Lewrink, Witt u. a. m.)

d) Namen masurischen Ursprungs
(Baginski, Barkowsky, Dombrowsky u. a. m.)

e) Namen litauischen Ursprungs:
(Gernuß, Karalus, Saleschus, Skischus, Barkleit u. a. m.)

Adam, Adebahr, Albrecht, Allenstein, Amsel, Andrae, Andres, Anker, Ankermann, Arendt, Amdt, Amswald, Aßmann, Audehn, Aust.

Bäskau, Baginski, Bagwitz, Bahn, Bahr, Baljar, Barkowsky, Bartel, Bartsch, Baß, Bauer, Baumann, Baumgart, Bellgardt, Benz, v. Berg, Berger, Berginski, Beyer, Bielau, Biester, Binder, Bischoff, Bitter, Blaedtke, Blank, Bleyer, Block, Blonske, Blumenthal, Bock, Böhm, Böhmert, Böhnke, Böttcher, Bogdahn, Bohl, Bojahr, Boldt, Bombien, Borchert, Bonn, Born, Borowski, Bortz, Bowien, Boy, Brandecker, Brandtner, Brauer, (v.) Braun, Brausewetter, Brenner, Bressem, Breuer, Brien, Brogatzki, Buchholz, Buchhorn, Büttner, Bunzel, Butsch.

Chrestin

Dabinnus, Damerau, Darge, David, Dawert, Demke, Denstorff, v. Deutsch, Deutschkämer, Diek, Doepner, Döppner, Doering, Dombrowsky, Domnick, Domscheid, Dreher, Dreyer, Droeger, Droese, Dürr, Dufke, Dultz, Dunkel.

Ecker, Eckloff, Eggert, Ehlers, Ehlert, Ehrich, Eich, Eichelbaum, Eichholz, Eichstädt, Eisenblätter, Ekat, Ellenfeld, Eisner, Endom, Engel, Erdmann, Ewald, Ewerlin, Ewert.

Fabritius, Färber, Falliner, Fandree, Fischer, Fligge, Folgmann, Frank, Frey, Friedrich, Friese, Fuhr.

Ganswind, Gedat, Gediehn, Gehring, Gehrmann, Geißler, Gemlin, Gerlach, Gernuß, Gerwien, Gilles, Gillmeister, Glaap, Gland, Glandien, Glaß, Glogner, Gnoß, Godau, Goerke, Götz, Golditz, Goltz, Gottschalk, Grabosch, Grabowski, Greguhn, Grimm, Grohnert, Gronenberg, Groß, Großmann, Grube, Grünheit, Grunau, Grunwald, Günther, Gutzeit.

Haak, Haase, Hage, Häring, Haese, Hafke, Hahn, Hahnke, Hamann, Hantel, Harder, Harmel, Harmgart, Hartmann, Hauptmann, Hecht, Heidenreich, Hein, Heise, Hellmig, Hempel, Hennig, Henke, Hensel, Herder, Herrenkind, Herrmann, Heß, Hinkelmann, Hinz, Hinzmann, Hoedtke, Hollstein, Holz, Hoppe, Hörn, Hübner, Hüttenbach, Hundsdörfer.

Iwohn.

Jahn, Jahnke, Jansen, Jendrny, John, Joost, Jopp, Jordan, Judel, Jürgens, Jung.

Kabbert, Kahler, Käsler, Kalex, Kalff, Kannappel, Kapp, Karalus, Kell, Kempf, Kewitz, Kinder, Kirschnick, Kirstein, Klaffke, Klein, Kluge, Kluke, Knoblauch, Knöpke, Knorr, Knuth, Koch, Köhn, König, Kösling, Kohn, Kohnert, Kolberg, Kongehl, Konrad, Korn, Korsch, Koschinski, Krämer, Kraft, Kranke, Kratel, Krause, Krauskopf, Krebs, Kretschmann, Kreutz, Kroll, Krüger, Kühn, Küßner, Kuhr, Kukowski.

Laabs, Lachs, Langanke, Lange, Langhans, Lau, Laudien, Legien, Lehmann, Lehwald, Lemke, Leng, Lenz, Lettau, Licht, Liedtke, Lindemann, Lindner, Lindenau, Link, v. Lölhöffel, Lörch, Loetz, Loetzke, Löwrick, Lorenz, Lossau, Ludwig.

Maack, Margenberg, Margenfeld, Marienfeld, Markowski, Marquardt, Matt, Mattem, Maul, Mehrwald, Meier, Meißner, Merksch, Mey, Meyer, Michalski, Millgramm, Milz, Moldenhauer, Mückenberger, Müller, Mulack.

Nachtigall, Naujoks, Nautsch, Nedebock, Neumann, Nichau, Nicht, Nieswand, Nisius, Nitsch, Nowak.

0berüber, Oehlert, Ohm, Oltersdorf.

Paeslack, Pahlke, Pakusius, Palnau, Pape, Paradowksi, Paschke, Passarge, Paul, Peitsch, Pelikan, Peter, Petter, Philipp, Pietsch, Pilger, Pirwaß, Plaumann, Plehn, Podehl, Pohl, Polkehn, Forsch, Posnien, Prang, Preuß, Prieß, Prill.

Quandt, Quednau.

Raabe, Rademacher, Radtke, Ramm, Rangnick, Rappuhn, Rautenberg, Reddig, Rehberg, Reich, Reimann, Reinhardt, Reinke, Reske, Richter, Riechert, Rieck, Riemann, Riemer, Rieß, Robitzki, Rockel, Rößler, Rogalski, Rohde, Rohr, Rosenbaum, Rosenberg, Rosenfeld, Rosengart, Roß, Rückwart, Ruhnau.

Saat, Sakowski, Salewski, Samland, Sand, Sarge, v. Saucken, Schadwinkel, Schäfer, Scharfschwerdt, Scharmacher, Scharnowski, Schemer, Schellenberg, Schiemann, Schirr-macher, Schipper, Schmidt, Schmidtke, Schmuck, Schneider, Schott, Schreiber, Schröder, Schütz, Schulz, Schumacher, Schwarz, Graf Schwerin, Schweriner, Schwill, Seddig, Seidel, Seidler, Selke, Skottke, Söcknick, Sohn, Sohst, Sommer, Sonnenfeld, Springer, Stadie, Stallbaum, Stein, Steinau, Steinke, Stenzel, Steputat, Steuk, Stobbe, Stolzenwald, Strebel, Ströhl, Strüvy.

Tamschick, Taube, Teichert, Teweleit, Thal, Thamm, Thiel, Thomas, Tiedtke, Tietz, Till, Tobien, Tobies, Todtenhaupt, Tolk, Tolkmitt, Tolksdorf, v. d. Trenck, Treptau, Trittmacher, Trusch, Tschoppe.

Ullmann, Ulrich, Urban.

Valentini, Vandrey, Venohr, Vogel, Vogt, Volgmann, Volknandt,Voß.

Wachtel, Wagner, Wahl, Waschke, Wasgindt, Weber, Weck, Weiß, Weißschnur, Weller, Wendland, Wendler, Werner, Westphal, Wichmann, Wiechert, Wienert, Will, v. Wilpert, Winkelmann, Witt, Witte, Wittke, Wölk, Wohlgefahrt, Wohlgemut, Wohlgetan, Wolf, Weiter, Wormitt, Wormuth, Wulf, Wunderlich.

Zachrau, Zander, Zantop, Zemke, Ziegert, Zielke, Zilian, Zimmermann, Zipplies, Zipprick.

90 Antworten zu Familiennamen

  1. Wolfgang RT. sagt:

    Liebe Irmi,
    das ist eine wunderbare Seite, da muss ich mich anstrengen es so schoen
    aufzubauen.
    Herzliche Gruesse aus den USA
    Wolfgang R. Thun
    Dauersuche: Treichel, Fehlau, Saul, Scherke, Hildebrand(t)

    • Andrea sagt:

      Hallo Wolfgang, eine Cousine meiner Mutter aus Eylau hieß Fehlau mit Nachnamen, ihr Mädchenname war Meißner oder Schipper. Tante Rosi hatte einen Dortmunder Unternehmer geheiratet. Ihre Söhne betreiben das elterliche Unternehmen weiter. Frohe Weihnachten Andrea

      • Wolfgang RT. sagt:

        Hallo Andrea, verzeih die verspaetet Antwort. Mich interessiert Deine
        Dortmunder Verbindung, denn mein Grossvater Max Treichel hat um den 1.WK herum eine Drogerie in Dortmund gehabt, seine Ehefrau eine geb.Fehlau. Wir haben uns nie einen Reim daraus machen koennen was ihn nach Dortmund trieb.
        Aus privaten Gruenden interessiert mich, ob Dir der Name Juliane Meissner etwas sagt.
        LG Wolfgang

  2. Bernd Borkowski sagt:

    Hallo,
    ich bin durch Zufall auf der Seite gelandet.
    Ich kann nur sagen, tolle Arbeit.
    Da ich auch im Ermland und Ostpreußen forsche, habe ich mal eine Frage:
    Unter Namen plattdeutschen Ursprungs, führen Sie Dufke, Hafke, Kranke auf.
    Die Endung -ke interessiert mich, da mein Großvater Karl August Steppke, geboren am 5.2.1877 in Kerschitten, Kreis Pr. Holland, wie Sie sehen auch -ke endet.
    Ich war der Meinung, da Kerschitten ein prussisches Dorf gewesen war, daß -ke auf prussischen Ursprung beruht.
    Leider sind im 2. Weltkrieg die Unterlagen aus dem Kirchspiel Königsblumenau verschollen und die Ahnenforschung da fast unmöglich.
    Für eine Antwort auf die -ke Endung wäre ich dankbar.

    Freundliche Grüsse

    Bernd Borkowski

    • E. Pahlke sagt:

      Nach Namensforscher Prof. Dr. Jürgen Udolph ist -ke ein Suffix mit der Bedeutung klein.

      Grüße
      E. Pahlke

      • J. Hansen sagt:

        herr Udolph hat nur zur Hälfte recht, Wenn der Urvorfahr aus dem Westen zuwanderte, ja. Wenn er aus dem Osten kam, ist das -ke keine niederdeutsche Verkleinerung sondern die germanisierte Form des slawischen -ki.

  3. Lörch Rudolf sagt:

    Guten Tag
    in Ihrer Seite ist der Name Lörch.
    Ist über den Namen Lörch etwas weiteres bekannt.

    Mit freundliche Grüßen
    Rudolf Lörch

  4. Frank Bähr sagt:

    mein familienname ist droefke, der ursprung ist für mich 1672 in tiegenort im heutigen polen zu finden, da mich aber schon immer die bedeutung des namens interessiert hat,habe ich mich natürlich auch mit der niederländischen kultur auseinandergesetzt und habe den namen etwas auseinandergenommen.dabei entstand folgende situation, bei einem übersetzungsvorgang erkannte ich das droef traurig auf niederländisch heisst,droefheid-traurigkeit,jetzt geht es nur noch um die endung -ke- !!!

  5. Eva-Maria Skottke sagt:

    Liebe Irmi,
    Sie haben eine tolle Seite gemacht.
    Wissen Sie näheres über den Namen „Skottke“?
    Wir wissen nur, daß Jürgen Skottke 1944, damals etwa 3 Jahre alt, mit seiner Familie aus Arnswalde geflohen ist. Wo liegt Ahrnswalde im Vergleich zu Preußisch Eylau?

    Liebe Grüße Familie Skottke, Eynatten, Belgien

  6. Vogdt Rodolph sagt:

    Schönen guten abend Irmi,
    Ich verfolge seit längerem den austausch der verschiedenen Forschern unter Ihnen.
    Da bin Ich wie viele andere auf eure seite gelandet, und fand den Namen Vogt. Es ist der name meiner Ahnen väterlicher seite ud schreibt sich auf verschiedene art,
    (Vogdt,Voigt,Vogd,,,,,,,)Die Vogdts waren „Bauern“, Grundbesitzer in Glocken,Krs.
    Mohrungen, später in Grünhagen,Krs. Preussisch-Holland.Habe auch einige daten, wenn Sie es interessiert,bitte melden, gebe gerne auskunft.Grüsse aus dem Elsass
    Rodolphe(Vogdt)

  7. Paul Prengel sagt:

    Hallo Irmi

    Wieder einmal ein toller und sehr informativer Beitrag. Leider konnte ich auch wieder einmal nichts über den Namen Prengel finden. Da bleibt mir nur die Liste die Du mir bereits zugestellt hattest und ich sollte mich damit doch wieder etwas beschäftigen0.

    Liebe Grüsse

    Paul

  8. Heike Althenn-Mims sagt:

    Ich bin durch Zufall auf diese Seite geraten, die sehr informativ ist. Ich suche nach den Vorfahren von Michael Friedrich Raudies/Rohdies, geb. zwischen 1769-1771, gest. 1851 in Drengfurt.
    Gruß
    Heike Althenn-Mims

    • Hans-Joachim Liedtke sagt:

      Hallo aus dem Norden !

      In den Kirchenbüchern der Stadt Drengfurt aus dem 18.Jahrhundert habe ich nur einen einzigen Eintrag zur gesuchten FN gefunden und zwar : 1755 –
      36.Stadt : Hurenkind : Pat: Christian Heinrich Raudiss , ein Soldat auß Schiltz von des Hrn. Obrist-Wachtmeister von Leko Compagnie , Mater : eine Hure aus der Stadt Loysa Nockin . Filius Christian Heinrich natus den 1 tn October : renat: den 3 tn ejusdem . Patrin: 1.Hinrich Netzel , 2.Johan Popp , 3.Maria Wittckin , debet 2 achtzehner .

      Gruß , Joachim

    • Hans Menke (Raudies) sagt:

      Hallo Heike, bin geborener Raudies (Ruddys) mit Vorfahren in Ostpreussen. Leider komme ich nicht weiter da Chritian (Kryston) Ruddys zu finden da man den Namen vor dem 2. Weltkrieg auf Raudies anederte. Christina geboren um 1853, Kinder waren Christina Ruddys, dessen Sohn war Wilhelm Raudies und der ist mein Großvater. Lebe jetzt in USA und bin 73 und habe wenig Auskunft. Meine Grosß lebten in Tilsit 1912 bis 45 und flohen nach Westdeutschland.-PS meine Tochter heist Heike.

  9. Tina Ruckert sagt:

    Liebe Frau Irmi,

    ist IHnen vielleicht einmal der Name „Monar“ begegnet. So hieß mein Ur-Großvater und meine Ur-Großmutter war eine geb. Pletz (wie der Fisch nehme ich an). Sie lebten in Posmahlen. Leider kann ich nirgend im Netz etwas finden. Vielleicht weil sie einfach arme Leute waren.
    Haben Sie einen Tip für mich, wie ich da anfangen kann?

    Und: Sie haben eine tolle und soo interessante Seite geschaffen! Das macht richtig Spaß, darauf zu lesen.

    Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

    Tina Ruckert

    • Hallo Frau Ruckert –

      der Name MONAR ist mir leider bislang nicht begegnet.

      Viele Grüße von Irmi Gegner-Sünkler

    • Carola Häger-Hoffmann sagt:

      Meine Mutter war eine geb. Monar.
      Ich weiß aber auch nichts über die Familie.
      Weiß nur Folgendes: sie war 1943 in Pr. Eylau geboren.

    • petra sagt:

      Meine Oma hieß Frieda von Monar sie floh im Krieg mit Ihren 3 kindern meine mutter ist 1934 in Pr. Eylau geboren.

      • Bettina Ruckert sagt:

        Hallo Carola und Petra,

        leider hab ich erst jetzt diese Seite wiedergefunden und Ihre Kommentare gelesen…

        Also, was ich noch weiß (leider auch nicht sehr viel) ist Folgendes:
        Mein Ur-Großvater hieß Wilhelm Monar aus Posmahlen, Kreis Preußisch Eylau. Er war verheiratet mit Emmi Monar geb. Pletz. Die beiden hatten 13 (!!) Kinder. Eine der Töchter war Helene (meine Oma) geb. 14.12.1919, ich weiß leider noch nicht mal alle Namen ihrer Geschwister, aber es gab Schwestern namens Frieda, Herta und Erna (Erna hab ich noch kennengelernt).
        Meine Oma hatte nur eine Tochter, meine Mutter, namens Rosemarie, geb. 16.06.1938.

        Soweit ich weiß, ist die gesamte Familie damals geflüchtet. Großtante Erna Monar (sie war später verheiratet mit „Onkel Gustav“ – ich weiß leider den Nachnamen nicht mehr) lebte später in Wuppertal, meine Oma auch. Oma’s Schwester Frieda lebte glaub ich irgendwo in Nord-Deutschland (?).
        Ach so, nach dem Krieg lebte meine Oma u. meine Mutter erstmal in Schleswig-Holstein.

        Meinen Ur-Großvater Willi Monar habe ich als ganz kleines Kind noch kennengelernt im Altenheim in Wuppertal.
        Ich weiß leider gar nicht, ob Ur-Opa Monar Brüder hatte, die den Namen weitergegeben haben könnten…

        Erkennt eine von Ihnen da vielleicht irgendwas wieder? Der Name Monar ist glaube ich nicht so sehr weit verbreitet und wenn da schon welche aus Preußisch Eylau kommen, gibt’s vielleicht tatsächlich einen Zusammenhang. Ich kann leider keinen mehr fragen, da meine Familie mütterlicherseits (Monar-Seite) leider schon verstorben ist.

        Ganz herzliche Grüße von Monar-Nachfahring zu Monar-Nachfahrinnen

        • Carola Häger sagt:

          Liebe Frauen,
          ich glaube wir haben uns als Verwandte gefunden. Ich weiß , dass meine Mutter als Pflegekind nach Schleswig-Holstein kam, ihre übrige Familie uín Wuppertal wohnte- hatte wohl Gründe nach dem Krieg…meine Mutter lebt nicht mehr, kann daher nicht mehr nachfragen.
          Schreibt mir doch gerne mal, ich habe unten angekreuzt bei weiteren Kommentaren benachrichtigt zu werden. LG aus Schleswig-Holstein

          • Irmi Gegner-Sünkler sagt:

            Hallo Carola. das wäre ja toll! Ich werde euch den Kontakt zueinander vermitteln. Schickt mir doch bitte eine kurze Nachricht, falls ihr euch wirklich auf diese Weise gefunden habt! Liebe Grüße von Irmi

  10. William Falck sagt:

    My father (Ernest August Falck) told me his father William Gottfried Falck’s family had come from East Preussia around Pr. Eylau and moved to Magdeburg prior to ending up in Rendsburg Germany. How do I find more information about exactly when and where the family left bEast Preussia (could have been FALK originally) (could have been my father’s father’s father) Is there a geneology service I can hire? wef

  11. Heike Althenn-Mims sagt:

    Hallo, ich suche die Vorfahren von Michael Raudies (Rohdies) geb. 1771 im Raum Ostpreußen. Kann mir jemand weiterhelfen?
    Gruß
    Heike

    • Binder Klaus sagt:

      Hallo Heike,
      über die OPR-Lste postete auf meine Anfrage Gabriele (Wiechert):
      „…Ein Matzat heirate eine Raudies und mein Vater war in 1. Ehe ebenfalls mit einer Raudies verheiratet…“
      Vielleicht ein Fingerzeig.
      Schöne Grüße von
      Klaus (Binder)

      • Heike Althenn-Mims sagt:

        Hallo Klaus,
        um welche Orte handelt es sich dabei? Mein Problem ist es, dass es viele Personen mit dem Namen Raudies gibt, ich aber nicht weiß, wo „mein“ Michael Raudies geboren ist. Er war mit Anna Caroline Reddinger verheiratet, von der ich ebenfalls nicht weiß, woher sie stammt.
        Heike

      • Hans Menke sagt:

        Klaus und Heike, Gabriele Wiechert ist meine Cousine. Eine Matzat geb. Raudies, Kind eines Christian (Kryston) Ruddys (Raudies) und sie war Schwester meines Großvaters Wilhelm Raudies. Gabriele forscht auch und wir sind uns bewusst dass es viele Raudies giebt, da manche andere Schreibweise „verdeutscht“ wurde wie Ruddies, Ruddys, usw usw.
        Vielleicht ist unter diesen frueheren Schreibweisen etwas zu erfahren
        Bin in USA.

  12. Debusmann Gabi sagt:

    Liebe Irmi,

    beim stöbern auf dieser gelungen und informativen Seite bin ich über den FN Hörn in Jesau gestolpert. Könnte der Anfangsbuchstabe statt des H`s auch ein K sein, so dass sich der FN Körn ergeben würde?
    Kann man das anhand der zugrunde liegenden Informationen und Unterlagen überprüfen?
    Außerdem interessiert mich der Bauernzweig der Sahm`s. Wo kann ich vertiefende Informationen hierzu bekommen?

    Lieben Dank für Ihre Mühe und das Bereitstellen dieser tollen Seite!
    Gabi

  13. tina szameitat sagt:

    guten tag ,
    ich suche schon seit wochen nach meinem opa bernhard karrasch geb .1900 ( 18.2. 1900)
    er war mit meiner oma juliane karrasch verheiratet geb . traskowski aus posen geb .6.18.99
    sie hatten wir kinder , theodor , günther , doris und hannelore
    alle kinder in deutsch eylau geboren
    ich komme irgendwie nicht weiter , leider und sehr schade
    lg . tina

  14. Dr. Günter Ballasus sagt:

    Ich suche Orte, in denen Wermbter, Wermter, Wormuth und Wormitt gelebt haben. Vielen Dank im Voraus. G. Ballasus

    • Alfred Warschat sagt:

      Eine FamilieWermbter lebte im Kirchspiel Norkitten in Otterwangen, Ortsteil Daupelken. Da habe ich ein paar Unterlagen von, weil ich als Heimatforscher für die Kirchspiele Norkitten und Jodlauken/ Schwalbental engagiert bin.

    • Wermter sagt:

      Hallo Herr Ballasus, ich habe Ihre Anfrage erst jetzt gelesen. Ich bin eine geborenen Wermter und komme aus Dortmund.

      • Alfred Warschat sagt:

        Hallo, wer sind Ihre Vorfahren und wo lebten diese in Ostpreußen? Als Heimatforccher habe ich bei mir den Namen Wermbter in Uderballen / Otterwangen im Kirchspiel Norkitten erfaßt.

  15. Erika Lindemann sagt:

    Mein Dank an das ganze Team welches diese Seite im Inet zusammengestellt hat macht weiter so .
    Und jetzt zu meiner Frage .Der Name — Karalus —- Liedtke . Ich habe von meinem Schwager einen Brief seiner Oma Auguste Karalus vom 18.01.1945
    Zu der Zeit hat sie in Preuísch Eylau Obere Schloßstr. gewohnt bei Ihrer Tochter Lieselotte Liedtke . Kann es sein das der Ehemann von Liselotte der Schauspieler Harry Liedtke war , und wo könnte ich weitersuchen . Vielen Dank im vorraus Erika Lindemann

    • Hans-Joachim Liedtke sagt:

      Hallo aus dem Norden !

      Harry Liedtke , * 12.10.1882 Kbg.-Kneiphof , + 28.4.1945 Bad Saarow-Pieskow , war in erster Ehe von 1920 bis 1928 mit seiner Kollegin Käthe Dorsch verheiratet , anschließend war er mit einer Maria Paudler liiert , daraufhin heiratete er Christa Tordy und wohnte mit ihr in Saarow-Bieskow , als die Russen einmarschierten wollten sie seine Ehefrau vergewaltigen , er stellte sich vor sie um sie zu schützen und wurde von einem russischen Soldaten mit einer Bierflasche erschlagen .
      In seiner Biographie ist nichts von einer Liselotte Liedtke zu finden .

      Gruß , Joachim

  16. Robert Glaß sagt:

    To William Falk:
    The name Falck or Falk is most likely originating from Falkowski. During the third Reich Names of Slawic origin were often changed. My Grandmother was Luise Falkowski, her grandfather came from Danzig. Her cousin changed his name to Falk.

    Und hier noch ein Gruss ans Team: Grossartige Arbeit. Vielen Dank!
    (Suche: Glaß in Alt Keykut und Babanten)

    • Katja sagt:

      Hallo, my Name is katja Szorkus. My Grandfathers Name is Oskar Falkowski. Hes from Alleinstein Preußen, now calls Olsztyn in poland. He Ort we Have a big family actuality now. I Have been Happy about more informations.

  17. Werner Nisius sagt:

    aus dem Taufregister Ev Parramt Stablack Kl. Dexen ( Preußisch Eylau ) 1868 Seite 156 NR.29 Friedrich-August Nisius Geb.07.01.1868 in Rositten, Mutter die unverh eiratete Julia Nisius in Rositten ,meine Frage, wer kann mir in meiner Ahnen Vorschung weiter helfen.

    • Ingrid Grub sagt:

      Hallo Herr Nisius,
      ich würde auch gern in den Kirchenbüchern von Stablack / Klein-Dexen forschen (meine Urgroßmutter Auguste Friederike DROESE wurde dort getauft, geboren wurde sie in Leißen). Ich würde gern mehr finden über ihre Eltern Carl DROESE und Louise geb. BORNELL und ggf. über ihre Geschwister.
      Frage: Wo haben Sie die Kirchenbuch-Einträge von Klein-Dexen gefunden ?

      Viele Grüße, I. Grub

      • Giesela sagt:

        Hallo, zufällig las ich hier über Stablack. Hier wurde ich geboren, kann aber leider keine Auskunft zu den Fragen geben. Vor 3 Jahren war ich für einige Stunden dort und habe Fotos dieses Dorfes gemacht. Die ehemalige Kirche ist nun ein sog. Kulturhaus.

  18. Werner Nisius sagt:

    ich möchte noch ergänzen.: der Sohn von Friedrich-August Nisius und Wilhelmine-Hennriette Geb.:Grohnert gebr.:am 26.06.1869 Ober-Eikern ist Friedrich Andreas Nisius geb.:09.07.1893 in Sodehnen verh. mit Pauline Ludowika geb. Will aus Kreuzburg oder Glautinen Friedrich Andreas hatte Geschwister.: August geb.:10.12.1891 gef.im 1.Weltkrieg , Karl, Otto, Beta, Marie, Lene, Minna, Luise, Friedrich-Andreas und Pauline hatten 5 Kinder Erich,Erna,Hilde, Christel, Gerda, Erich ist mein Vater er ist am 21 09 1916 geb. gest.17.04.2005 er war verh. mit Erika Nisius geb.: am 29.05.1921 in Schultitten Geb.: Kalks verst.: 12.05.2004 ich hoffe das jemand weiter helfen kann

  19. R. Gerlach sagt:

    Guten Abend,

    ich versuche meine Wurzeln zu erforschen. Leider komme ich nicht weit. Ich habe nur folgende Daten.
    Mein Vater
    Otto K(C)arl Gerlach, geb. 4.6.1903 in Müggen, Preussisch Eylau
    Grosseltern
    Hermann Gerlach
    Johanna Gerlach, geb. Westphal

    Vielleicht können Sie mir helfen, wo ich mehr erfahren kann.

    Mit freundlichem Gruss

    R. Gerlach

    • Heike Althenn-Mims sagt:

      Hallo,

      in meinem Familienstammbaum habe ich den Namen Gerlach in Gurske bei Thorn (Westpreußen) gefunden – aber nicht die genannten Vornamen. Vielleicht ist diese Information trotzdem interessant…..
      Heike

  20. Seddig sagt:

    Guten Tag,
    auch ich forsche nach meinen Vorfahren. Mein Großvater hieß Karl Ludwig Seddig geb. 13.04.1893, er lebte in Königsberg, Neu Posmahlen.seine Ehefrau hieß Berta Maria geb. Nagorr. sie ist geb. 07.02.1894 in Seeben, Kreis Pr. Eylau, sein Vater hieß ebenfalls karl Ludwig Seddig. wo der Name herkommt würde mich auch interessieren. Ich habe schon so um 1800 im Netz gesucht, aber fast nichts über den namen Seddig gefunden. Eher über Settig. Vielleicht wurde der Name irgendwann mal geändert? Vielleicht erfahre ich hier etwas mehr. Wäre sehr schön.

    • Irmi Gegner-Sünkler sagt:

      Ich weiß nicht, ob es Ihnen hilft – die einzigen Informationen, die ich zu einer Familie Seddig habe, sind folgende:
      Carl Gustav Seddig, geb um 1836 in Twergaiten, Kreis Königsberg, war Mühlenbesitzer in Landsberg, Pr. Eylau – und vorher wohl Mühlenbesitzer in Buchholz. Er stirbt am 18 Mrz 1902 in Landsberg. Seine Ehefrau, Auguste Eggert, stammt aus Nickelsdorf, Kr. Allenstein. Die beiden haben mindestens 5 Kinder. Sie finden Näheres dazu auch in meiner ‚Müller-Sammlung‘ unter dem Buchstaben S.

    • Hans-Joachim Liedtke sagt:

      Hallo aus dem Norden !

      In den Pflanzgeldlisten taucht eine Heirat des Michel Seddig aus Schmiedehnen im Jahre 1719 auf . Schmiedehnen gehörte zum Kirchspiel Powunden im Samland .
      Leider ist kein genaues Datum noch der Name seiner Braut aufgeführt .
      Möge es helfen !

      Gruß , Joachim

    • Jennifer sagt:

      Guten Abend,

      meine Uroma hieß Maria Seddig und wurde am 01.12.1896 in Neu Posmahlen geboren. Möglicherweise handelt es sich bei Karl Ludwig und Maria um Geschwister oder Cousins.
      Falls Sie den Beitrag im Jahr 2023 lesen, antworten Sie gerne.

      Viele Grüße
      Jennifer

  21. Binder Klaus sagt:

    Hallo Irmi,
    heute kam ich dazu, deine HP zu lesen, weil mich Kl Dexen aufhorchen ließ. Deine HP ist eine wucht. Toll aufgemacht und strukturiert. Und, was mich besonders freute ich fand BINDER und WEBER erwähnt. 🙂
    Vielleicht hast du sogar noch Ergänzendes zu meinen Gesuchten in deinem Forschungsgebiet:
    BINDER, Gustav, Kgl. Förster zu Stablack Pr. Eylau, * Groß Raum Kr. Fischausen (Ksp Laptau) 06.03.1852
    oo 1885 Elise WEBER
    Alles Gute und einen schönen Restsommer wünscht
    Klaus (Binder)

    • Hallo aus dem Norden !

      Die Förster der Försterei Stablack sind seit 1856 fortlaufend bekannt , der Förster Binder wird ab 1901 genannt , wahrscheinlich diente er dort bis 1910 denn dann wird Förster Redner erwähnt .
      Leider sind keine näheren Angaben angeführt .

      Gruß , Joachim

      • Binder Klaus sagt:

        Sorry Joachim,
        Hatte deine Antwort nicht mitbekommen.
        Herzlichen Dank, ist es doch ein toller Hinweis für mich.
        Sollten dir weitere BINDER über den Weg laufen bin ich sehr interessiert. Es waren fast alles Jäger/Förster.

        Schöne Vorweihnachtszeit wünscht
        Klaus

  22. Hans-Joachim Liedtke sagt:

    Hallo Frau Gegner-Sünkler !
    Folgende Daten sind bekannt :
    Christoff Schulz , Freischulz Blumstein oo Anna Sillgitt , 9 Kinder , u.a.
    Nr.7 – Catharina Schulz , ~ 6.6.1742 Guttenfeld , To.d.Freischulz Blumstein , oo 21.11.1763 in Guttenfeld Michael Liedtke , Krüger in Radenau .
    Finde Radenau in meinen Unterlagen über den Kr.Pr.Eylau nicht , könnte es sich um Randenau oder Reddenau handeln ? Wissen Sie vielleicht die Lösung ?
    Radenau ist in der Kartei Schulz bei der oo eingetragen .
    Herzlichen Gruß , Joachim

  23. Mischchen sagt:

    Hallo

    ich versuche gerade einen Familienstammbaum anzufertigen, leider fehlen mir von der Familie meines Opas noch Informationen. Ich hab nur den Namen seiner Mutter : Berta Elise Schlomsky geborene Schmidtke, geboren am 2.Juni 1909.
    Falls jemand Informationen über die anderen Familienmitglieder hat, wäre ich sehr dankbar.

    • wolfgang schuster sagt:

      hallo,

      ich bin auch auf der suche nach einer Bertha schlomski, aber geborene schirmacher, sie war verheiratet mit Fritz schlomski zuletzt wohnhaft in stablack.

  24. otto sagt:

    suche alles über familie thiel aus preußisch holland
    vielen dank otto

  25. Hildegard Thomaschowski sagt:

    Hallo Frau Gegner-Sünkler,
    ich forsche nach meinen Ahnen in Preußisch Eylau (habe noch mehr Familien-Ahnen) aber erstmal 1 Ahnen: Der Name ist Johann Christian Weck ca. 1790 in Preußisch Eylau geboren und dann in Westfalen Dortmund-Hoerde gestorben wann weiß ich nicht.

    lg

    Hildegard Thomaschowski aus Düsseldorf

  26. glaser petra sagt:

    Hallo Irmi Gegner-Sünkler,

    erstmal vielen Danke für die vielen Informationen über Ostpreußen !! hab mich sehr gefreut diese Seite gefunden zu haben .
    Meine verstorbene Mutter ist eine geborene Ramm ( aus Peterkehmen-Peterstal ) hat bis zum tode immer nach verwanten gesucht-werde dies jetzt weiter tun,in der Hoffnung noch einiges herraus zu finden .. Wäre schön wenn sie eventuell was über die Familie RAMM- BZW OSCHLIES sagen könnten .Ich danke Ihne Gruß Petra Glaser

  27. Roebner sagt:

    Ich suche Herkunft meines Geburtsnamen „Robitzki“ geb. 1930 in Danzig.
    Würde mich freuen, wenn jemand Auskunft geben kann.

    • Niels Robitzky sagt:

      Meine Familie heißt Robitzky. Wir haben Unterlagen die zurückreichen bis ins Jahr 1746. Gewohnt hat sie in Wormen. Direkt neben Wormen gibt es ein Dorf mit dem Namen Robity, das vor dem Krieg Robitten hieß. Ob die Namensaehnlichkeit Zufall ist, kann ich nur vermuten. Liebe Gruesse, Niels Robitzky

  28. Klaus Brandt sagt:

    Ich such alles über Herbert Brandt, Bankbeamter der in Königsberg 1930 gewohnt hat .
    klaus.branndt@telenet.be

    • ANNA sagt:

      ich begrüße
      Suche nach Nachrichten über Familien, die in dem Dorf Rossitten, Pr.Holland und Bilder aus dem Dorf sowie andere Informationen.
      Friedhof wird hier in den Jahren befindet 1800-1939.Na einer der Grabsteine​​, die den Namen von Karl Hilleberg ..
      Ich werde für jede Information dankbar sein

      anka34g1@interia.pl

  29. charisma sagt:

    Liebes Forum, liebe Mitglieder und Mitgliederinnen, ich suche die Familie Heise aus Worienen; speziell weiß ich von Eduard Heise und seiner Frau Juliane Gerke, beide sind etwa 1900 geboren. Vielleicht kann mir hier geholfen werden.
    Besten Dank
    klaus_rohling@web.de

  30. ANNA sagt:

    ich begrüße
    Suche nach Nachrichten über Familien, die in dem Dorf Rossitten, Pr.Holland und Bilder aus dem Dorf sowie andere Informationen.
    Friedhof wird hier in den Jahren befindet 1800-1939.Na einer der Grabsteine​​, die den Namen von Karl Hilleberg ..
    Ich werde für jede Information dankbar sein

    anka34g1@interia.pl

  31. Andrea Siedler sagt:

    Hallo!

    Tolle Namensliste:

    Der Namen Seidler taucht auf, aber komischerweise nicht der Famlienname SIEDLER.
    Diese Familie großväterlicherseits lebte in Danzig-Weichselmünde. Irgendwie hatten diese Ahnen mit der Danziger Werft zu tun, evtl. waren sie Schiffszimmermänner?! Kennt jemand den Namen? Einer war Zöllner. Ich finde nichts über diese Familie. Wie lange lebten sie dort, wo kamen sie her?

    Und noch weniger kann ich finden über den Familiennamen SKODZIK.
    Gustav Skodzik ist mein Urgroßvater großmütterlicherseits. (Skodzik Geburtsname meiner Großmutter, die jetzt fast 96 ist)
    Und PHILIPPZIK (PHILLIPZIK)
    Sowohl de Skodzik wie die Philippzik haben in Masuren gelebt, nahe Johannisburg. Aber wie lange schon und wo kamen sie her? Ich kann nichts finden.
    Was mich wundert: Die meisten masurischen Namen haben die Endung -sky/-ski aber nie sehe ich -zik
    Wo kommt diese Namensendung her?
    Weiss das jemand?

    Und PALLASCH suche ich auch. Ist auch aus Masuren.
    Name meiner Urgroßmutter. Auch hier ekein infs zu bekommen.

    Wenn irgendjemand irgendwas weiss über diese Namen, würde ich mich sehr über eine Nachrcht freuen: a.siedler@gmx.de

    Lieben Gruß!
    Andrea Siedler

    • Uwe sagt:

      Hallo,

      meine Schwiegermutter ist auch eine geborene Skodzik. Leider ist sie 2013 gestorben somit kann ich keine weiteren Auskünfte mehr erhalten. Sie ist im Jahr 1921 in Luknainen geboren. Ihr Vater hieß Rudolf. Er war Berufsfischer. Die Mutter hieß Amalie. Meine Schwiegermutter ist zusammen mit einer Familie Lipka geflüchtet. Gelebt hatte sie zuletzt in Wiartel.

      Gruß
      Uwe

  32. Monika Coat sagt:

    Hallo,
    supertolle Seite, ich bin auch auf der Suche nach Wurzeln?!
    Meine Großeltern väterlicherseits sind aus Ostpreußen. Mein Opa Hermann Koch geb. am 20.06.1899 in Quehnen war mit Maria geb. Tolkmitt verheiratet. Sie hatten 5 Kinder und lebten auf einem Hofgut. Mein Großvater war Gutsverwalter bei einem Baron (von Deutsch oder Teutsch?), in der Nähe von Gumbinnen oder Allenstein.
    In den Unterlagen habe ich eine Landkarte über einen Hof Bleyer in Girdbehnen. das lag zwischen Roditten und Pr. Eylau gefunden. Sie waren dann auf der großen Flucht übers gefrorene Haff.
    Über Nachrichten oder Informationen würde ich mich sehr freuen.

  33. Aeringa, Silke sagt:

    Auch von mir erst einmal ein WoW für diese Seite. Ich erkunde auch gerade meine Wurzeln und bin über Reimann und Rademacher gestolpert. Meine Mutter ist geborene Reimann aus Königsberg und ich weiß aus Erzählungen das ihr Vater dort eine Schneiderei hatte. Name des Vaters: Emil Reimann. Ihre Mutter eine geborene Rademacher später dann Reimann. Ich wäre froh wenn ich mehr erfahren könnte oder sogar liebe Menschen die sich erinnern, oder Verwandt sind.

  34. Montkowski Günther sagt:

    Es ist fast unglaublich, wer alles wie ich auf Ahnensuche ist. Jedem Suchenden wünsche ich Erfolg, wenn auch ich über kleine Erfolge stets erfreut bin. Konkret: Ich trage alles zum FN LEPSIEN zusammen, habe Hilfe von anderen Ahnenforschern, aber auch tote Punkte. Wer könnte mir weiterhelfen? Lepsien, Samland, speziell Kanten Kirchspiel Laptau Danke im Voraus G.Montkowski

  35. John H. Enders sagt:

    I am searching for information about the August Seddig familie in Elbing. They lived there in the 1850-1940 time period. They are my mother’s family, and August was a land-surveyor. His son, August, operated a Druekerei in Westfalen and son Hermann emigrated to New York in the early 1900s. I would be grateful for any information. John Enders, Bethesda, MD

  36. Margitta Keil (Baginski, Burdinski, Rudat)
    ich habe drei Linien nach Ostpreußen. Baginski und Burdinski nach Masuren. Dort sind es die Orte Roggen, Reuschwerder und Baranowen bei Willenberg, die mich interessieren und Rudat aus der Gegend von Popelken. In diesem Jahr war ich in Masuren, um mir die Orte anzusehen, Supererlebnis. Im nächsten Jahr will ich mit meinen Nichten nach Königsberg und Gumbinnen, um einen Eindruck zu bekommen. Für Hinweise bin ich dankbar, auch über den Ort Baginski bei Jodlauken.

  37. Lieselotte Reinhold sagt:

    wir suchen die herkunft von heinrich reinhold der 1773 nach tiegenort kam

  38. Lieselotte Reinhold sagt:

    Für Hinweise wäre ich dankbar .
    lottireinhold@gmx.de

  39. bernhardt barbara geb. hoffmann sagt:

    Suche Angaben zu meinem Vater Heinz Maria …. Hoffmann geboren in Koenigsberg 1927 . Er hatte noch eine Schwester mit Vornahmen Irmgart. Habe leider kein Stammbuch mehr. Konnte in der tollen Liste den Namen leider nicht finden. Schade, vielleicht weiss ja jemand etwas dazu.

  40. Eileen nerkelun sagt:

    Hallo auf dieser Seite,

    auf der Suche nach meinen Vorfahren benötige ich Hilfe zum Familiennamen „Nerkelun“.
    Wo kann der Ursprung dieses Names sein?
    Mein Opa Fritz Nerkelun (1941 in Russland gefallen) wohnte zuletzt in Tulpeningen (Kreis Schloßberg, Ostpreußen) und war verheiratet mit Anna Nerkelun geb.Barkowski geb. 1911 in Berwasningken (Kreis Schaken). Sie soll Litauerin gewesen sein und die Tochter eines Gutsbesitzers.
    Wer kann helfen, weiß etwas?
    Vielen Dank schon einmal im voraus!

    • Ugnius Strauka sagt:

      Hallo,

      Šakėnai (Šakininkai) befindet sich in Litauen (Gemeinde Pagėgiai).
      Nerkelun ist ein rein litauischer Nachname. Er kann jedoch leicht in Narkeliūnas geändert werden.

  41. Stephan Flakowski sagt:

    Hallo,
    kann mir jemand in diesem Forum weiterhelfen?
    Zum einen würde ich gerne wissen warum so viele ostpreußische Namen mit „owski“ enden und was das zu bedeuten hat.
    Zum anderen ob jemand die Familie Joseph und Frieda Flakowski mit ihren Kindern Irma, Waltraud, Erika, Klaus und Gerhard aus Talten, Nikolaiken kennt bzw. kannte und mir so in meiner Ahnenforschung weiterhelfen kann.
    Besten Dank schonmal.

  42. Elisabeth Meyer sagt:

    Wer kann mir helfen? Suche alles zum Namen Kretschmann. Meine Großmutter Elisabeth geb.1896 war eine geb. Kretschmann und kam aus Schmiedehnen. Ich weiß nur daß sie viele Geschwister hatte. Zwei Namen sind mir in Erinnerung Johanna und Julius. Johanne lebte später in Berlin und Julius soll in Mecklenburg gelegt haben.
    Danke im voraus!

  43. Andrea Müller sagt:

    Überlieferungen zufolge sollen meine Vorfahren dem Geschlecht der Scharnowskis angehört haben. Wie kann ich das ggf. überprüfen bzw. herausfinden? Danke im Voraus. A. Müller

  44. Till Myska sagt:

    Suche nach dem Namen Myska. Der letzte Verwandte von dem ich weis ist mein Ur-Ur-Großvater Gottlieb Myska geboren in Treuburg, Ostpreußen um 1700 rum.

  45. Bernd Haßar sagt:

    Das ist absolut beeindruckend, was Sie an Informationen zusammengetragen haben!!!

    Ich bin in meiner Ahnenforschung in der Vorstadt von Preußisch Eylau angelangt, und komme da nicht mehr weiter, da es vor 1745 keine Kirchenbücher mehr zu geben scheint. Meine Vorfahren lebten zu dieser Zeit dort und sind später über Königsberg, Riesenburg, Baumgarth, Niostoy, Gelsenkirchen ins Schwobaländle gekommen.

    In Preußisch Eylau kann in den folgenden Jahren in den Kirchenbüchern noch einige Einträge finden, aber um zum Ursprung zu kommen, müsste ich eigentlich in der Zeit zurück. Daher interessiert mich, ob es außer Kirchenbücher noch andere Quellen gibt, wo es sich lohnt, zu forschen? Mein Ahne hieß 1750 Friedrich Hasarr – wobei sich der Nachname weiterentwickelt hat und sich dies in Kirchenbüchern nachvollziehen lässt. Zudem weiss ich noch, dass 1710 ein Hans zum Haßar seinen Lehenseid gegenüber Friedrich dem Großen abgelegt hat. Aber ob da ein Zusammenhang zu meinem Friedrich ist, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Zudem bekam ich den Tipp, dass der Name vermutlich ursprünglich aus Saarburg stammt – dort gibt es heute noch eine Straße mit dem Namen „Im Hasar“. Das ist dann aber alles, was ich bis heute herausbekommen habe. Da Sie anscheinend weitere Quellen gefunden habe, wäre es für mich hoch interessant zu wissen, ob sich da noch was machen lässt, in meiner Ahnenforschung, oder ob ich das vorläufige Ende erreicht habe. Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen!

    • Irmi Gegner-Sünkler sagt:

      Hallo Herr Haßar – ich würde mich an Ihrer Stelle an das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) in Berlin wenden. Ich kann mir gut vorstellen, dass dort Akten vorhanden sind, die Ihnen weiterhelfen können. Ich selbst habe dort z.B. in den Grund -u. Hausbüchern sehr interessante Unterlagen gefunden – https://www.genealogie-tagebuch.de/?p=179

      Viel Erfolg und Gruß aus Oldenburg
      von Irmi Gegner-Sünkler

  46. Matze sagt:

    Hallo super Seite. Ich suche alles über Leo Thiel aus Mühlhausen Kreis Pr. Holland. Wer kann mir helfen? Vielen Dank Matthias

  47. Christin sagt:

    Was für eine tolle Seite!
    Ich bin auf der Suche nach dem Namen Herrenkind, ab ca 1890 auch Herrnkind geschrieben aus Kilgis, Kr. Preus. Eylau.
    Ebenso suche ich Informationen zum Namen Feyerabend / Feierabend.
    Wer weiß etwas über diese Linien oder entstammt diesen?

    • Irmi Gegner-Sünkler sagt:

      Hallo Christin – kennst du die Ausarbeitung von Erwin Spehr über die ‚Stammrollen des adligen Guts Kilgis 1821 u. 1822‘? Darin kommt der Name Herrnkind mehrfach vor. Den Namen Feyerabend ga es in Ostpreußen sehr häufig!.

    • Tim sagt:

      Hallo Christin, mein Ururgroßvater August Herrenkind war Gutsförster in Kilgis und mein Urgroßvater Robert August Herrenkind wurde in Kilgis geboren, zog dann aber nach Wehlau. Wir können uns gerne austauschen, da ich viel mehr Daten auch Nichthaben und immer auf der Suche bin. Liebe Grüße

  48. Elke Breuer sagt:

    Tolle Seite schön zu erfahren wo die Familie eigentlich her stammt.

  49. Anette Will Felderweg 29 51688 Wipperfürth sagt:

    Super diese Art von Suche finde ich gut.Anette Will

  50. Anette Will sagt:

    Auch ich suche noch die Verwandten von Karl Gustav Will aus Wickerau. Später wohnte er mit der Familie in Preußisch Holland. Hat jemand vieleicht auch Verwandte mit diesem Namen ?Noch zu sagen wäre, er war Instmann in Preußisch Holland.im Hotel Schwarzer Adler tätig. Vielen Dank.!

  51. Jennifer sagt:

    Hallo zusammen,

    ich suche nach Verwandten meiner Urgroßeltern Maria Seddig (geb. 01.12.1896) und Wilhelm Schwichtenberg (geb. 30.08.1891). Beide lebten in Kreis Preußisch Eylau.

    Viele Grüße
    Jennifer

  52. Gisela Cischewski sagt:

    Vielen Dank für den Beitrag. Er war ungeheuer hilfreich. Konnte über Ancestry Vorfahren mit Namen Rosenbaum (Friedrich 1610, geb. in Orschen) ausfindig machen. Auch mit den Tolckmiths sind wir verwandt allerdings mit (Peter geb.1644, Kildehnen Heiligenbeil.

  53. Gisela Cischewski sagt:

    Vielen Dank für die hochinteressanten Beiträge. Sie erwähnen den Namen Rosenbaum. Wir haben über Maria (*1758 Stobecken, Kr. Heiligenbeil, +14.04.1813 Sollnicken, Kr .Pr. Eylau) die Rosenbaums ( Großvater Friedrich, *1610 in Orschen, Pr.Eylau) im Stammbaum. Den Namen sollten die Bewohner um 1250 vom Deutschorden erhalten haben, vorausgesetzt sie waren christlich getauft. Ebenso haben wir die Linie Tolkmitt (Peter geb. 1570 allerdings in Kildenen. Kr Braunberg, später Kr. Heiligenbeil) im Stammbaum. Des weitere die Linie Grenz (Peter, * 1736 Tykrigehnen, b. Solnicken, Pr. Eylau +Cavern, Pr. Eylau.) sowie die Squarr durch Einheirat (woher stammt der Name?) und ebenfalls über Einheirat ( Anna Loyise Hundertmarck* 12.05.1798, Vater Johann *1726. vielleicht ebenfalls Sollnicken, Pr. Eylau) die Hundertmark im Stammbaum.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.