Schlagwort-Archive: Spurensuche

Genealogie und künstliche Intelligenz?

Ich habe ein wenig mit BARD experimentiert und bin etwas verwirrt …. Zunächst habe ich ihn gefragt: Was ist Genealogie? Seine Antwort ist nicht schlecht: Die Genealogie ist die Wissenschaft der Abstammung von Personen. Sie beschäftigt sich mit der Erforschung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Was hat Schloss Meseberg mit Worienen (Woryny) im Kreis Pr. Eylau zu tun …?

Immer dann, wenn sich unsere Regierungsvertreter – so wie momentan – zu einer Klausurtagung im Schloss Meseberg versammeln, fällt mir ein, dass ich dieses Schloss auch in meinem Worienen–Buch erwähnt habe ….. ‚Schloss Meseberg ist ein Barockschloss in Brandenburg aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tolkmitt-Spuren in Eichholz und Landsberg

Die kleine Kirche in Eichholz – heute Dębowiec – hatten wir schon im Sommer 2011 besucht. Damals konnten wir sie leider nur von außen bewundern. In dieser Kirche heirateten 1770 meine Vorfahren Johann Friedrich Westphal (Müllermeister und Pächter der Mühle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zurück aus Natangen …

Es war meine dritte Fahrt in die Heimat meiner ostpreußischen Vorfahren – diesmal war ich nicht mit meiner Freundin unterwegs, sondern mit meinem Sohn, dem ich gern die wunderschöne Gegend um Landsberg (Górowo Iławeckie) zeigen wollte, in der viele unserer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Im Alter von 9 Jahren aus dem Haus gegeben …

Über Kinderarbeit, die seit Jahrhunderten und bis zum heutigen Tage in vielen Regionen der Welt stattfindet, habe ich viel gehört und gelesen. Immer wieder wurden Versuche unternommen, Kinderabeit zu verbieten – dennoch gibt es sie noch heute. Es wurden Gesetze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Zuordnung historischer Gebäude in Worienen – Groß Peisten – Groß- u. Klein Steegen

Ich bin noch immer damit beschäftigt, die Geschichte meiner ostpreußischen Vorfahren zu bearbeiten. In diesem Zusammenhang habe ich ein wenig gebastelt und versucht, einige historische Gebäude der Begüterungen Worienen, Groß Peisten sowie Groß und Klein Steegen des Kreises Pr. Eylau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Die Nordwest-Zeitung berichtet …

Ich freue mich, dass meine Spurensuche dazu beigetragen hat, die Geschichte der über lange Zeit in Friesoythe ansässigen Firma Ankermann nachzuvollziehen. Der Ursprung der Familie liegt in Ostpreußen – Näheres dazu ist im vorherigen Beitrag nachzulesen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Firma Ankermann & Co in Berlin und Friesoythe

Ich habe mich in den vergangenen Jahren oft gefragt, wer die in Friesoythe ansässige Firma Ankermann&Co gegründet haben mag und ob es möglicherweise eine familiäre Verbindung dieses Gründers zu den Ankermann-Familien in Ostpreußen und somit zu meinen Ankermann-Vorfahren gibt …? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Hoffentlich waren sie zufrieden ….

Ich kann meine ostpreußischen Gegner-Vorfahren bis um 1650 zurück verfolgen. Sie leben um diese Zeit im Kirchdorf Eichhorn des späteren Kreises Preußisch Eylau. Schon zu Zeiten von Georg Abel von Tettau wird dort Hans Gegner als Hofmann der Begüterung Worienen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Nachrichten aus Ponarth

Zwei Mitglieder meiner Vorfahren-Familien – aus Familie Ankermann und Familie Steinort – heiraten zu unterschiedlichen Zeiten in die Ponarther Schulzen-Familie Lemke (frühere Schreibweisen Lemcke – Lembke) ein. Deshalb habe ich mich während der vergangenen Tage ein wenig intensiver mit dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare