Archiv des Autors: Irmi Gegner-Sünkler

Mein Urgroßvater und das Blumenthaler Rathaus

Da ich in Bremen-Blumenthal aufgewachsen bin, kenne ich das Gebäude des Blumenthaler Rathauses seit meiner frühen Kindheit. Wie oft bin ich daran vorüber gagangen, ohne zu wissen, dass es vom Bauunternehmen meines Urgroßvaters Heinrich Kröger erbaut wurde! Und auch das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Der ‚Eisengefangene‘ Johann Adam Schaumlöffel

Johann Adam Schaumlöffel kommt am 5. Februar 1787 in der hessischen Stadt Felsberg zur Welt. Er wird Schneidermeister – wie bereits sein Vater Johann George und sein Onkel Johann Conrad Schaumlöffel (mein Urgroßvater 5. Grades), der seine hessische Heimat jedoch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Jeremias Sadier – Kommandant der Burgschanze

Jeremias Sadier stammt aus Sédan in Frankreich. Bevor er um 1730 Kommandant der Burgschanze bei Lesum wird, ist er Sergeant der Leibkompgnie Wallmoden in Hannover. Mit seiner Ehefrau Anna Sassen und mindestens 6 Kindern, deren Taufen von 1715 bis 1729 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vom Gerichtsschreiber in Pr. Eylau zum Justizrat in Königsberg

In meinem Genealogie-Tagebuch verstecken sich eine ganze Reihe von Beitrags-Entwürfen, die ich bereits vor langer Zeit begonnen, aber nicht beendet und deshalb bislang nicht veröffentlicht hatte – dazu zählt auch dieser Beitrag über Michael Damus. Der Name ‚Michael Damus‚ begegnet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Oft sucht der Mensch das Glück im Buche, das ihm im Leben gegenüber sitzt …

Obwohl ich mich momentan eigentlich mit anderen Vorfahren-Regionen beschäftige … Meine Leidenschaft für Ostpreußen bleibt! Die philsophische Erkenntnis ‚Oft sucht der Mensch das Glück im Buche, das ihm im Leben gegenüber sitzt‘ stammt aus einem Text von Alexander Horn, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

In Osterstade verschwinden Ochsen

Meine norddeutschen Vorfahren lebten über Jahrhunderte ‚um Bremen herum‚ – u.a. in Blumenthal, Rönnebeck, Beckedorf, Lesum … aber auch im Gebiet von Osterstade: in den Dörfern Aschwarden, Rechtenfleth, Wersabe, Hinnebeck und Meyenburg. Wenn ich mich über ihre Lebensumstände informieren möchte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nachrichten aus der Burgschanze bei Lesum – Teil 2

Teil 1: Nachrichten aus der Burgschanze bei Lesum Vom Staatsarchiv Stade wurden auch diese Dokumente digitalisiert: Bewerbung des Lüder Clüver vom Mai 1659 auf die Proviant-, Akzise- und Zollverwaltung zur Burg; Kautionsleistung des Bremer Baumeisters Johann von Hassel für Clüver … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Verkauf der Zuckerform- und Porcellainfabrik in Aumund – 1757

Mein Vorfahre Caspar Grote wird 1739 in Schönebeck als Sohn des dortigen Jägers Georg Moritz Grote und dessen Ehefrau Anne Alheit Weinberg geboren. Seine Ausbildung zum Fayencenmaler absolviert er in der Aumunder Zuckerform- und Porcellainfabrik, die 1750 von Diederich ter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Quellen zur Forschung in Osterstade und ‚umzu‘

Ich gehöre zu den Familienforschern, die ungern Namen und Daten aus Datenbanken oder Stammbäumen übernehmen, ohne sie selbst überprüft zu haben. Zudem versuche ich immer, nicht nur vorhande Kirchenbücher auszuwerten, sondern möglichst auch andere Unterlagen zu finden, in denen sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Nachrichten aus der Burgschanze bei Lesum

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich gar nicht viel weiß über die Geschichte der Region, in der meine norddeutschen Ahnen lebten und in der ich selbst aufgewachsen bin – die Geschichte des jetzigen Bremen-Nord. Nun arbeite ich mich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar