Blog via E-Mail abonnieren
Neueste Kommentare
- Viktor Haupt bei Legitimationserklärungen – Amtsgericht Landsberg, Pr. Eylau
- Ernst Weichbrodt bei Angehörige der Besatzung eines gesunkenen Schiffes gesucht
- Christian Grusdt bei Bestände des Königsberger Staatsarchivs in Allenstein
- Irmi Gegner-Sünkler bei Dollstädt, Pr. Eylau – Краснознаменское
- viktor bei Dollstädt, Pr. Eylau – Краснознаменское
Schlagwörter
- Ahnenforschung
- Amt Pr. Eylau
- Ankermann
- Auswanderer
- BIOGRAPHIEN
- Blumenthal
- Canditten
- Chronik
- Dokumente
- Eichhorn
- Erinnerung
- Forscherei
- Friedhöfe
- Gastbeitrag
- GEGNER
- Gr. Peisten
- GStAPK
- HAESLOOP
- Handwerker
- Heiligenbeil
- HELLWICH
- Helmut Ramm
- Hessen
- KB Eichhorn
- Kirchenbücher
- Kl. Dexen
- KNÜBEL
- Königsberg
- Landsberg
- Lebensumstände
- Literatur
- Mühlen/Müller
- NATANGEN
- OFB Eichhorn
- OLDENBURG
- Ostpreußen
- Pr. Eylau
- SCHAUMLÖFFEL
- Spurensuche
- Staatsarchiv Allenstein
- Todesursachen
- Verordnungen
- von Domhardt
- Westphal
- WORIENEN
Archive
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- November 2009
- Oktober 2009
- Januar 2009
- April 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
Meta
Schlagwort-Archive: Lebensumstände
Familie Derschau in Ludwigswalde, Prilacken und Riga
Manchmal muss man seine Forschungsergebnisse korrigieren! Als ich vor mehr als 20 Jahren mit der Erforschung meiner Vorfahren begann, waren die Voraussetzungen ganz andere: ich saß entweder vor einem kleinen Filmgerät in der Forschungsstelle der Mormonen in Oldenburg, im Evangelischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ankermann, Derschau, Lebensumstände, Ludwigswalde, Ostpreußen, Pr. Eylau, Prilacken, Samland, Spurensuche
Schreib einen Kommentar
Mörderlich erstochen – Landsberg, Pr. Eylau (1712)
Im Januar des Jahres 1713 lässt die verwitwete Barbara Henning, geb. Krüger in der Kirche zu Landsberg ihre Tochter Maria Elisabeth Henning taufen, die sie ’nach dem kläglichen Tode ihrers Eheherrn, Herrn Ephraim Henning in die Welt gebohren.‘ Der Pastor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Landsberg, Lebensumstände, NATANGEN, Ostpreußen, Pr. Eylau
Schreib einen Kommentar
Herr Professor Huhn auf dem Gut Jerlauken, Pr. Eylau
Manchmal sind es nur Fragmente, die ich zufällig irgendwo entdecke, bei denen es oftmals gar keine Verbindung gibt zu der Erforschung meiner eigenen Vorfahren, die mich aber dennoch anregen, ein wenig weiter zu forschen …. In diesem Fall war es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Jerlauken, Kl. Dexen, Lebensumstände, Pr. Eylau, Spurensuche
Schreib einen Kommentar
Eine Reise in die Vergangenheit …
Der Besuch der Burg Blomendal am vergangenen Sonntag war für mich eine spannende Reise in die Vergangenheit. In der Burg untergebracht ist auch der Blumenthaler Heimatverein und in mehreren Räumen finden sich Spuren meiner Vorfahren. Dort hängt zum Beispiel ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Blumenthal, Erinnerung, Lebensumstände, Rönnebeck, Spurensuche
Schreib einen Kommentar
Das ‚Deutsche Haus‘ in Landsberg, Pr. Eylau
Die deutsch-polnische Zusammenarbeit klappt hervorragend! Der nachfolgende Text stammt von Wojtek Wolański. Er benutzte dafür Unterlagen, die ihm das Rathaus von Górowo Iławeckie zur Verfügung stellte – sowie die Bücher von Manfred Gross (Landsberg Ostpreußen, Straßen, Häuser, Einwohner). Übersetzt wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Górowo Iławeckie, Landsberg, Lebensumstände, Ostpreußen, Pr. Eylau, Spurensuche
Schreib einen Kommentar
Aus dem Generalprotokoll des Amts Pr. Eylau (1785)
Die Prästationstabellen des Amts Pr. Eylau enthalten nicht nur Auflistungen über Steuereinnahmen oder Tabellen über die den einzelnen Mühlen zugeschlagenen Mahlgäste. Diese wurden ohnehin bereits ausgewertet und veröffentlicht. Es lohnt sich auch, die von den Beamten der Kriegs- u. Domänenkammer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Amt Pr. Eylau, Lebensumstände, NATANGEN, Ostpreußen, Pr. Eylau
Schreib einen Kommentar
Im Spanischen Mantel auf dem Hofplatz von Tolks, Pr. Eylau
Es herrschten rauhe Sitten in Natangen während des 18. Jahrhunderts …. Der folgende Eintrag stammt aus dem Jahre 1790. In Hanshagen im Kreis Pr. Eylau wollen sich vom damaligen Pastor Kriese der Müllergesell Johann Friedrich Brakvogel, Sohn eines Tischlermeisters aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Hanshagen, Kirchenbücher, Lebensumstände, NATANGEN, Pr. Eylau, Reddenau
Schreib einen Kommentar
Erinnerung an die Schlacht bei Hoofe (Dwórzno) – 1807
In Hoofe (heute Dwórzno) in der Nähe von Landsberg im Kreis Pr. Eylau wurde 1832 meine Ur-Urgroßmutter geboren und 1855 kam dort mein Urgroßvater Rudolph Leopold Gegner zur Welt. Traurige Berühmtheit erlangte der Ort (früher oft Hof, Hoff oder Hofe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Hoofe, Lebensumstände, Ostpreußen, Pr. Eylau
Schreib einen Kommentar
Familie Schmidt in Kumkeim
Ich freue mich immer, wenn ich weitergehende Informationen zu Familien finde, die ich aus dem Kirchspiel Eichhorn, Pr. Eylau, ‚kenne‘ – wie hier zu Familie Schmidt aus Kumkeim … Eduard Bernhard Schmidt wird 1833 in Worglitten als jüngster Sohn des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit KB Eichhorn, Lebensumstände, Ostpreußen, Pr. Eylau
Schreib einen Kommentar
Raubmord zwischen Gallehnen und Zipperken
Meine Gegner-Vorfahren leben 1866 in unmittelbarer Nachbarschaft des Tatortes und haben sicherlich von dem schrecklichen Mord auf der Chaussee bei Zipperken gehört. Vielleicht haben sie sogar an der Beerdigung des Opfers teilgenommen …? Im Kirchenbuch von Eichhorn, Pr. Eylau, findet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit KB Eichhorn, Lebensumstände, Ostpreußen, Pr. Eylau
Schreib einen Kommentar