Schlagwort-Archive: Kirchenbücher

Unterstützung aus der Armenkasse in Canditten, Pr. Eylau

Wenn keine Kirchenbücher mehr vorhanden sind, freut man sich als Familienforscher ganz besonders über andere Quellen, die noch zur Verfügung stehen und ausgewertet werden können. Zu diesen Quellen gehören auch die Kirchenkassen-Rechnungen des Kirchspiels Canditten im Kreis Pr. Eylau aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ergänzungen zu Familie Schellhase in Züschen

In den vergangenen Wochen habe ich mich noch einmal durch einige Kirchenbücher der reformierten Gemeinde der kleinen Stadt Züschen unweit von Fritzlar in Oberhessen ‚gequält‘ … In diesen Büchern habe ich bereits vor vielen, vielen Jahren recherchiert, aber immer wieder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zur Genealogie der Müller in Zinten, Heiligenbeil

Leider habe ich meine Sammlung ostpreußischer Müller, Mühlenpächter und Mühlenbesitzer aufgrund anderer Projekte ein wenig vernachlässigt. Aber da die Erforschung meiner eigenen Vorfahren gezeigt hat, wie mühsam es ist, die Müller-Familien zu verfolgen und die Zusammenhänge dieser Familien herzustellen, bin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Familie Springefeld in Graditz

‚Bevor die Elbe an der alten wehrhaften Stadt Torgau vorüberfließt, aus deren Mitte die Türme von Schloß Hartenfels weithin sichtbar hinausragen, durchzieht sie in weiten Windungen ein weites Wiesenland. Einzelne uralte Pappeln stehen dort als Wahrzeichen einer vergangenen Zeit. Hier, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Firma Ankermann & Co in Berlin und Friesoythe

Ich habe mich in den vergangenen Jahren oft gefragt, wer die in Friesoythe ansässige Firma Ankermann&Co gegründet haben mag und ob es möglicherweise eine familiäre Verbindung dieses Gründers zu den Ankermann-Familien in Ostpreußen und somit zu meinen Ankermann-Vorfahren gibt …? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Nachrichten aus Ponarth

Zwei Mitglieder meiner Vorfahren-Familien – aus Familie Ankermann und Familie Steinort – heiraten zu unterschiedlichen Zeiten in die Ponarther Schulzen-Familie Lemke (frühere Schreibweisen Lemcke – Lembke) ein. Deshalb habe ich mich während der vergangenen Tage ein wenig intensiver mit dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Zur Genealogie des Kirchspiels Groß Peisten, Pr. Eylau

Neben zahlreichen Büchern und Dokumenten wurden auch die Kirchenbücher des Kirchspiels Groß Peisten am 2. August 1776 durch einen Brand im Peistenschen Pfarrhaus vernichtet. Über dieses Ereignis habe ich bereits vor langer Zeit berichtet – der Beitrag ist hier nachzulesen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Suche nach Gertrudis Vogel im Kirchenbuch von Dollstädt

In der kleinen Kirche von Dollstädt im Kreis Pr. Eylau (heute Krasnonamenskoje) wurden eine Reihe meiner Vorfahren getauft, heirateten dort oder wurden auf dem zugehörigen Friedhof bestattet. „Dollstädt war eines der wenigen adligen Dörfer (im Kreis Pr. Eylau), das in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bitte, liebe Hobby-Genealogen, arbeitet sorgfältig!

Vor 5 Jahren habe ich diesen Beitrag geschrieben und veröffentlicht: Heute möchte ich das damals Geschriebene noch ein wenig ergänzen! Das große Interesse vieler Personen an einem Stammbaum hat nicht nachgelassen – im Gegenteil, es scheint weiterhin zuzunehmen. Nach und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Chronikalische Aufzeichnungen aus verschiedenen Kirchenbüchern des Kreises Pr. Eylau

Das Leben unserer Vorfahren war während der vergangenen Jahrhunderte sehr viel unsicherer als unser heutiges Leben – ob sie nun an der Nordseeküste, in Hessen oder in Ostpreußen wohnten. Immer wieder war ihr Leben von Krankheiten bedroht, die sich epidemisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar