Monatsarchive: Dezember 2011

Familie Dehls in Grambke und Lüssum

Elisabeth Dehls ist meine Ur-Ur-Großmutter. Sie wird am 21.2.1821 als 6. von insgesamt 7 Töchtern des Kahnknechts Claus (Delfers) Dehls und dessen Ehefrau Metta Margreth Peek in Lüssum geboren. Elisabeths Mutter stammt aus Meyenburg – die Dehls-Vorfahren lebten in Grambke, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Biographien | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Vorfahren aus dem Gebiet Lippe-Detmold

Die Vorfahren meines Sohnes lebten auch im Gebiet Lippe-Detmold – in Schlangen, Augustdorf und Stapelage. Die meisten Informationen resultieren aus eigenen Recherchen im Staatsarchiv Detmold, einiges konnte ich mit Hilfe der Mormonen-Datenbank ergänzen. Ich würde auch diese Ahnenreihe im Laufe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Leichenpredigten meiner Vorfahren

Da mich das Buch von Kurt Tiesler so begeistert hat, habe ich mir heute einige Sterbeeinträge meiner ostpreußischen Vorfahren noch einmal näher angesehen. Auch bei mehreren meiner eigenen Ahnen wurden anlässlich ihrer Bestattungen in Eichhorn, Landsberg oder Canditten Leichenpredigten abgehalten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

‚Krüger‘ als Beruf – Gastwirt und Pottbäcker?

Einige meiner ostpreußischen Vorfahren sind laut Kirchenbuch von Beruf ‚Krüger‚: Ernst Wilhelm Gegner scheint diesen Beruf ’nebenbei‘ ausgeübt zu haben – hauptberuflich ist er Leinwebermeister in Eichhorn Christoph Gnoss ist Krüger im ‚Neuen Kruge‘ in Worglitten Johann Heinrich Ankermann wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Lebensläufe nach Leichenpredigten

Ein spannendes Buch ist dieses 1927 erschienene Verzeichnis von Lebensläufen aus der Zeit von 1579 bis 1724, die den 507 – damals in der Königsberger Stadtbibliothek vorhandenen – handschriftlichen Leichenpredigten entnommen wurden. Diese Lebensläufe sind außerdem ‚ein deutlicher Spiegel für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Weskeim, Pr. Eylau

Der Ort Weskeim – heute Weskajmy – existiert noch. Er liegt ganz nah bei Dixen und nicht weit entfernt von Eichhorn, dem Ort, in dem meine Vorfahren schon um 1670 wohnten. ‚Von Weskeim führte eine feste Straße über Dixen zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare