Blog via E-Mail abonnieren
Neueste Kommentare
- Irmi Gegner-Sünkler bei Müller L bis O
- Anna Nothofer bei Prof. Dr. Karl Laudien – von Königsberg nach Chile
- Maike bei Müller L bis O
- Eva Matern bei Sammelei ’seltener‘ Familiennamen
- I. Holmer bei Mit Google Street View durch Pr. Eylau und Heiligenbeil
Schlagwörter
- Ahnenforschung
- Amt Pr. Eylau
- Ankermann
- Auswanderer
- BIOGRAPHIEN
- Blumenthal
- Canditten
- Chronik
- Dokumente
- Eichhorn
- Erinnerung
- Forscherei
- Friedhöfe
- GEGNER
- Gr. Peisten
- GStAPK
- Guttenfeld
- HAESLOOP
- Handwerker
- Heiligenbeil
- Helmut Ramm
- Hessen
- Hoofe
- KB Eichhorn
- Kirchenbücher
- Kl. Dexen
- KNÜBEL
- Königsberg
- Landsberg
- Lebensumstände
- Literatur
- Mühlen/Müller
- NATANGEN
- OFB Eichhorn
- OLDENBURG
- Ostpreußen
- Pr. Eylau
- SCHAUMLÖFFEL
- Spurensuche
- Staatsarchiv Allenstein
- Todesursachen
- Verordnungen
- von Domhardt
- Westphal
- WORIENEN
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- November 2009
- Oktober 2009
- Januar 2009
- April 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
Meta
Schlagwort-Archive: NATANGEN
Über die Papiermühle in Finken, Pr. Eylau
„Schon der Orden brauchte Papier“ überschreibt Dr. Hansheinrich Trunz seinen Artikel über alte Papiermühlen in Ostpreußen, (in: Das Ostpreußenblatt, 1968, Nr. 19, S. 11) und berichtet: „Die Lieferungen erfolgten, wie wir aus den Ordensakten und Abrechnungen ersehen können, aus Nürnberg, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Buchholz, Finken, NATANGEN, Ostpreußen, Papiermühle, Pr. Eylau
Schreib einen Kommentar
Das Gut Neukrug, Pr. Eylau – Nowa Karczma
‚Das später selbständige Gut Neukrug ist im 18. Jahrhundert als südlichster Außenposten der Begüterung Worienen, 6 km entfernt, als Krug und kleines Vorwerk gegründet worden. Daher auch der Name‘. (Horst Schulz, Die Städte und Gemeiden des Kreises Pr. Eylau; Seite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit NATANGEN, Neukrug, Ostpreußen, Pr. Eylau, WORIENEN
Schreib einen Kommentar
Aufgaben der Berittschulzen in Ostpreußen
Bereits vor 1740 gab es in Ostpreußen vereinzelt Berittschulzen. Oberpräsident von Domhardt schlug während seiner Amtszeit sogar vor, man sollte darüber nachdenken, ob es nicht sinnvoll sei, die Dorfschulzen durch Berittschulzen zu ersetzen. Er regte an: Die Domänenämter sollten mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Amt Pr. Eylau, Lebensumstände, NATANGEN, Ostpreußen
Schreib einen Kommentar
Woymanns, Pr. Eylau – heute Wojmany
Eigentlich gibt es sehr viel mehr zu erzählen über dieses kleine Dorf in Natangen, das schon seit mehr als 600 Jahren existiert, hier ein kleiner Abriss der Geschichte …. Das Dorf Woymanns (früher Weymannsdorf oder Weßmannsdorf – heute Wojmany) wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit NATANGEN, Ostpreußen, Pr. Eylau, Woymanns
Schreib einen Kommentar
Müggen gibt es nicht mehr …
Der kleine Ort Müggen – im Kirchspiel Eichhorn, nicht weit entfernt von Landsberg – wird erstmals im Jahre 1499 genannt, als dem lieben und getreuen Michael Moeghe vom damaligen Hochmeister Johann von Tieffen dort 6 Hufen verliehen wurden. Das kleine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Müggen, NATANGEN, Ostpreußen, Pr. Eylau, WORIENEN
Schreib einen Kommentar
Vor langer, langer Zeit in Natangen …
Emil Hollack (1860-1924) war Lehrer in Mühlhausen, Labiau und Königsberg. Sein besonderes Interesse galt der Ur- und Frühgeschichte seiner ostpreußischen Heimat. Als Mitglied der Altertumsgesellschaft Prussia nahm er an vielen Ausgrabungen teil. Das Ergebnis seiner Arbeiten ist die von ihm … Weiterlesen
Reisepass von Carl Kroczewsky aus dem Jahre 1823
Bei einem meiner Besuche des Staatsarchivs Olsztyn konnte ich eine Reihe von Dokumenten abfotografieren – u.a. Unterlagen des Magistrats von Landsberg, Pr. Eylau (Górowo Iławeckie). Darunter befand sich auch dieser Reisepass – ausgestellt am 6. August 1823 in Leobschütz, Schlesien, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Landsberg, Lebensumstände, NATANGEN, Ostpreußen, Pr. Eylau
Schreib einen Kommentar
Genealogische Macke …?
Manchmal erschrecke ich selbst über meine Reaktion und vermute, dass ich allmählich eine ‚genealogische Macke‚ entwickle. Ein Beispiel von heute: Am Vormittag arbeitete ich mit Freude an der Geschichte meiner ostpreußischen Vorfahren. Ich war damit beschäftigt, den Begriff der ‚Brustwassersucht‚ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ahnenforschung, KB Eichhorn, NATANGEN, Ostpreußen, Pr. Eylau, Spurensuche
1 Kommentar
Literatur-Empfehlungen
Das Johann-Gottfried-Herder-Institut in Marburg an der Lahn hat in den Jahren 1960-1980 eine ganze Reihe fundierter wissenschaftlicher Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas herausgegeben, die mittlerweile digitalisiert wurden und in der Digitalen Bibliothek der Bayrischen Staatsbibliothek zu finden sind. Man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Geschichte, Literatur, NATANGEN, Osteurope, Ostpreußen
Schreib einen Kommentar
Tragischer Vorfall im Hofe Weskeim, Pr. Eylau – 1774
Am 21. Mai 1774 kommt es am Hofe zu Weskeim – unweit von Landsberg – zu einem tragischen Vorfall: ein junges Mädchen aus Königsberg, das dort als Dienstmagd für die Familie de Fresin arbeitet, verletzt sich selbst mit einem Brotmesser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Eichhorn, Lebensumstände, NATANGEN, Ostpreußen, Pr. Eylau, Todesursachen, Weskeim
Schreib einen Kommentar