Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 155 anderen Abonnenten anNeueste Kommentare
- Enkel von Bernhard Ankermann bei Familie Ankermann in Pompicken, Pr. Eylau
- Harald E. Grieb bei Lilienthal, Kreis Osterholz – mein Geburtsort
- Alfred Warschat aus Köln bei Familiennamen
- Irmi Gegner-Sünkler bei ‚Ein Eschen Foniertes Kleider Schaff‘
- Martin Schulz bei ‚Ein Eschen Foniertes Kleider Schaff‘
Schlagwörter
- Ahnenforschung
- Amt Pr. Eylau
- Ankermann
- Auswanderer
- BIOGRAPHIEN
- Blumenthal
- Canditten
- Chronik
- Dokumente
- Eichhorn
- Erinnerung
- Forscherei
- Friedhöfe
- GEGNER
- Gr. Peisten
- GStAPK
- Guttenfeld
- HAESLOOP
- Handwerker
- Heiligenbeil
- Helmut Ramm
- KB Eichhorn
- Kirchenbücher
- Kl. Dexen
- KNÜBEL
- Kreuzburg
- Kröger
- Königsberg
- Landsberg
- Lebensumstände
- Literatur
- Mühlen/Müller
- NATANGEN
- OFB Eichhorn
- OLDENBURG
- Ostpreußen
- Pr. Eylau
- SCHAUMLÖFFEL
- Spurensuche
- Staatsarchiv Allenstein
- Todesursachen
- Verordnungen
- von Domhardt
- Westphal
- WORIENEN
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- November 2009
- Oktober 2009
- Januar 2009
- April 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
Meta
Schlagwort-Archive: BIOGRAPHIEN
Familie Reimer in Landsberg, Pr. Eylau
Über den Schlossermeister und Kaufmann Emil Gustav Reimer, der im Jahre 1871 im ostpreußischen Landsberg zur Welt kam, seine Heimatstadt weder während des Krieges noch nach dem Krieg verlassen wollte, sondern dort 1959 verstarb, habe ich bereits hier geschrieben. Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit BIOGRAPHIEN, Landsberg, Lebensumstände, NATANGEN, Ostpreußen, Pr. Eylau, Spurensuche
Schreib einen Kommentar
Elisabeth Zimmer – Korrektur und Ergänzungen
Als ich vor mehr als 10 Jahren erstmals über die besondere Beziehung von Elisabeth Zimmer und Alfred von Domhardt – dem Besitzer der Begüterung Worienen – berichtete, war der Kenntnisstand ein anderer und auch in meiner Chronik von Worienen muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit BIOGRAPHIEN, NATANGEN, Ostpreußen, Spurensuche, von Domhardt, WORIENEN
Schreib einen Kommentar
Rosalie Löwensohns bewegtes Leben
Rosalie Löwensohn wird am 13. Dezember 1830 als Tochter des Schneiders Jacob Löwensohn (auch Löwinsohn oder Levinsohn geschrieben) und seiner Ehefrau Ernestine Jacobi (auch Jacoby) in Königsberg geboren. Die Familie ist jüdischen bzw. mosaischen Glaubens. Nach dem Tod des Vaters … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit BIOGRAPHIEN, GEGNER, Königsberg, Lebensumstände, Löwensohn
Schreib einen Kommentar
In Erinnerung an Wilhelm Ludwig Gegner – meinen Onkel Willi
Als Wilhelm Ludwig Gegner am 21. August 1914 in Bremen-Aumund zur Welt kommt, kämpft sein Vater – der aus Landsberg in Ostpreußen stammende Carl Ludwig Gegner – als Reservist des Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiments Nr.3 für den Sieg seines Vaterlandes. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit BIOGRAPHIEN, Erinnerung, GEGNER
Schreib einen Kommentar
Familie Ankermann und die Kunstakademie in Königsberg
Wenn möglich, versuche ich auch die Lebenswege der Geschwister meiner Vorfahren zu verfolgen und manchmal entdecke ich dabei Verbindungen zu interessanten Personen und Familien. Im Fall von Ernst Ankermann, der – aufgewachsen in einer Kaufmannsfamilie im beschaulichen ostpreußischen Landsberg – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ankermann, BIOGRAPHIEN, Königsberg, Landsberg, Lebensumstände, Ostpreußen
Schreib einen Kommentar
Auf den Spuren von Familie Westphal aus Landsberg, Pr. Eylau
Karl (CARL) Ferdinand Rudolf Erdmann Westphal ist der älteste Bruder meiner Urgroßmutter Therese Amalie. Er wird 1855 noch in der Mühle von Gr. Peisten geboren – bevor die Familie in die neue Mühle auf den Kohnertsberg umzieht. Karl Westphal wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ahnenforschung, BIOGRAPHIEN, Pr. Eylau, Spurensuche, Westphal
Schreib einen Kommentar
Carl Ludwig Holldack in Landsberg, Pr. Eylau
Die Chronik der Stadt Landsberg in Ostpreußen wird von 1876 bis 1880 von Carl Ludwig Holldack geführt. Sein Nachfolger, Rektor Koppenhagen, verfasst nach Holldacks Tod – er verstirbt am 13.2.1884 – einen Nachruf, der auf der Seite der Familie Holldack … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit BIOGRAPHIEN, Chronik, Holldack, Landsberg, Ostpreußen, Pr. Eylau, Spurensuche
Schreib einen Kommentar
Familie Schaumlöffel in Amsterdam
Wilhelm Bernhard Schaumlöffel ist einer der beiden jüngeren Brüder meines Ur-Ur-Ur-Großvaters Johann Georg Schaumlöffel. Von ihm war bislang lediglich bekannt, dass er im Jahre 1851 als Taufzeuge in Amsterdam erwähnt wird. Nun aber konnte ich ein wenig mehr über seinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ahnenforschung, BIOGRAPHIEN, Lebensumstände, SCHAUMLÖFFEL, Spurensuche
2 Kommentare
Über das Leben meines Vaters in Babelsberg
Manchmal denke ich, dass ich besser informiert bin über das Leben einiger Vorfahren, die während des 18. und 19. Jahrhunderts in unterschiedlichen Gegenden lebten, als über einige Lebensumstände meiner Eltern und Großeltern. Möglicherweise liegt dies daran, dass zu Lebzeiten meiner Eltern mit uns Kindern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Babelsberg, BIOGRAPHIEN, GEGNER, Lebensumstände
Schreib einen Kommentar
Nachdenklich …
Die Beschäftigung mit der Erforschung und den Lebenswegen der Ahnen führt unweigerlich dazu, auch über das eigene Leben nachzudenken …. Auf diesem Bild bin ich erst einige Monate alt. Ich erlebe meinen ersten Sommer im Garten des alten Haesloop-Hauses in der Fresenbergstraße in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ahnenforschung, BIOGRAPHIEN, Blumenthal, Erinnerung
Schreib einen Kommentar