Blog via E-Mail abonnieren
Neueste Kommentare
- Irmi Gegner-Sünkler bei Höfe und Katen in Canditten, Pr. Eylau
- Iwer Gerdsen bei Höfe und Katen in Canditten, Pr. Eylau
- Frank Steinau bei Höfe und Katen in Canditten, Pr. Eylau
- Frank Steinau bei Höfe und Katen in Canditten, Pr. Eylau
- Martin Kohn bei
Schlagwort-Archive: KB Eichhorn
Genealogische Macke …?
Manchmal erschrecke ich selbst über meine Reaktion und vermute, dass ich allmählich eine ‚genealogische Macke‚ entwickle. Ein Beispiel von heute: Am Vormittag arbeitete ich mit Freude an der Geschichte meiner ostpreußischen Vorfahren. Ich war damit beschäftigt, den Begriff der ‚Brustwassersucht‚ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ahnenforschung, KB Eichhorn, NATANGEN, Ostpreußen, Pr. Eylau, Spurensuche
Ein Kommentar
Ein ’stilles‘ Begräbnis
Jeder, der sich mit der Erforschung seiner Vorfahren beschäftigt, bemerkt im Laufe der Zeit, dass es unterschiedliche Formen der Bestattung gab und dass in den Kirchenbüchern dementsprechend ganz unterschiedliche Beschreibungen der Bestattungs-Zeremonien zu finden sind – je nach Stand und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bestattung, KB Eichhorn, Kirchenbücher, Lebensumstände, Sitten und Gebräuche
Schreib einen Kommentar
Familie Zippercke in Tapperlauken (Zipperken)
‚Der Ort Zipperken ist eine alte prußische Siedlung im Kammeramt Worienen der Komturei Balga. Darauf deutet schon sein ursprünglicher Name ‚Tapperlauken‚ hin. … Im Jahre 1537 erwarb Merten Zipperka das Gut Tapperlauken ‚zwischen Gallehnen und Woymanns gelegen, für 505 Mark … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Amt Pr. Eylau, KB Eichhorn, NATANGEN, Ostpreußen, Pr. Eylau, Tapperlauken, Zippercke
Schreib einen Kommentar
Die Bauern in Eichhorn, Pr. Eylau, im Jahre 1604
Die Kirchenbücher des Kirchspiels Eichhorn beginnen im Jahre 1650. Eine Reihe von Orten des Kirchspiels (z.B. Worglitten, Glomsienen oder Polassen) gehören um diese Zeit bereits zur Begüterung Worienen. Eichhorn jedoch wird erst 1663 – durch die Verschreibung an Hans von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Amt Pr. Eylau, KB Eichhorn, OFB Eichhorn, WORIENEN
Schreib einen Kommentar
Die Grabmale in der Kirche zu Eichhorn, Pr. Eylau
Am 8. Januar 1558 verleiht Herzog Albrecht das Amtsgut des Kammeramtes Worienen ‚zu Magdeburgischen Rechten und beeden Kindern‘ an Fabian von Lehndorff, den damaligen Amtmann des Amtes Pr. Eylau, dem um diese Zeit bereits einige andere Güter in der Umgebung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Amt Pr. Eylau, KB Eichhorn, Pr. Eylau, WORIENEN
Schreib einen Kommentar
Umzug von Steuerpflichtigen innerhalb des Kreises Pr. Eylau
In den Pr. Eylauer Kreisblättern lässt der Landrat des Kreises von Zeit zu Zeit Listen steuerpflichtiger Personen veröffentlichen, die einen Ortswechsel innerhalb des Kreises Pr. Eylau vorgenommen haben, bzw. sich in den bisherigen Wohnorten ab-, an den angegebenen neuen Wohnorten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit KB Eichhorn, OFB Eichhorn, Ostpreußen, Pr. Eylau, Spurensuche
Schreib einen Kommentar
OFB Eichhorn, Pr. Eylau online
Nach langjähriger Vorbereitung wurde nun das von Ko Meerwaldt und mir erarbeitete OFB des Kirchspiels Eichhorn im ehemaligen Kreis Pr. Eylau veröffentlicht! Es wird nach und nach von uns ergänzt werden. Über Hinweise zu – sicherlich enthaltenen – Unstimmigkeiten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit KB Eichhorn, OFB Eichhorn, Ostpreußen, Pr. Eylau
Schreib einen Kommentar
Familien in Worglitten vor 1700
Auch das Dorf Worglitten gehörte ehemals zum Kirchspiel Eichhorn im Kreis Preußisch Eylau. Kinder, die dort zur Welt kamen, wurden in der Kirche von Eichhorn getauft – Bauern und Instleute, die dort lebten, ließen sich in der Eichhorner Kirche trauen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit KB Eichhorn, Ostpreußen, Pr. Eylau, Worglitten
Schreib einen Kommentar
Ergänzung und Korrektur zu Christian Weißermel, Pfarrer in Petershagen
Laut Daniel Heinrich Arnolds ‚Kurzgefaßte(n) Nachrichten von allen seit der Reformation an den lutherischen Kirchen in Ostpreußen gestandenen Predigern‘ (Digitalisat) stammt Christian Weißermel aus Königsberg, ist zunächst Kantor in Kreuzburg, Pr. Eylau, und ab 1705 Pastor in Petershagen. Christian Weißermels … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit KB Eichhorn, Pr. Eylau, Weißermel
Schreib einen Kommentar
Familie Schmidt in Kumkeim
Ich freue mich immer, wenn ich weitergehende Informationen zu Familien finde, die ich aus dem Kirchspiel Eichhorn, Pr. Eylau, ‚kenne‘ – wie hier zu Familie Schmidt aus Kumkeim … Eduard Bernhard Schmidt wird 1833 in Worglitten als jüngster Sohn des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit KB Eichhorn, Lebensumstände, Ostpreußen, Pr. Eylau
Schreib einen Kommentar