Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 157 anderen Abonnenten anNeueste Kommentare
- Jennifer Leetsch bei Familie Ankermann in Pompicken, Pr. Eylau
- Jennifer Leetsch bei Familie Ankermann in Pompicken, Pr. Eylau
- Regina bei Von Worienen nach Kapsitten und zurück
- Birgit Pörschke bei Von Worienen nach Kapsitten und zurück
- Regina bei Von Worienen nach Kapsitten und zurück
Schlagwörter
- Ahnenforschung
- Amt Pr. Eylau
- Ankermann
- Auswanderer
- BIOGRAPHIEN
- Blumenthal
- Canditten
- Chronik
- Dokumente
- Eichhorn
- Erinnerung
- Forscherei
- Friedhöfe
- GEGNER
- Gr. Peisten
- GStAPK
- Guttenfeld
- HAESLOOP
- Handwerker
- Heiligenbeil
- Helmut Ramm
- Hessen
- KB Eichhorn
- Kirchenbücher
- Kl. Dexen
- KNÜBEL
- Kreuzburg
- Königsberg
- Landsberg
- Lebensumstände
- Literatur
- Mühlen/Müller
- NATANGEN
- OFB Eichhorn
- OLDENBURG
- Ostpreußen
- Pr. Eylau
- SCHAUMLÖFFEL
- Spurensuche
- Staatsarchiv Allenstein
- Todesursachen
- Verordnungen
- von Domhardt
- Westphal
- WORIENEN
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- November 2009
- Oktober 2009
- Januar 2009
- April 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
Meta
Schlagwort-Archive: Erinnerung
Ahnenforschung als Kompensation …?
Über diese Frage habe ich während der vergangenen Jahre immer mal wieder nachgedacht. Als ich vor mehr als 20 Jahren mit der Erforschung meiner Vorfahren begann, lebte meine Mutter noch. Aus ihrer Familie waren zahlreiche Fotos vorhanden – es gab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Erinnerung, Familienforschung, Motivation
4 Kommentare
Heute vor 109 Jahren …
Heute wäre mein Vater Karl August Gegner 109 Jahre alt geworden! Er wurde am 23. Oktober 1911 in Bremen-Aumund geboren. Sein aus dem ostpreußischen Landsberg im Kreis Preußisch Eylau stammender Vater – mein Großvater Carl Ludwig Gegner – ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Erinnerung, GEGNER, Landsberg, Ostpreußen
Schreib einen Kommentar
In Erinnerung an Wilhelm Ludwig Gegner – meinen Onkel Willi
Als Wilhelm Ludwig Gegner am 21. August 1914 in Bremen-Aumund zur Welt kommt, kämpft sein Vater – der aus Landsberg in Ostpreußen stammende Carl Ludwig Gegner – als Reservist des Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiments Nr.3 für den Sieg seines Vaterlandes. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit BIOGRAPHIEN, Erinnerung, GEGNER
Schreib einen Kommentar
Eine Reise in die Vergangenheit …
Der Besuch der Burg Blomendal am vergangenen Sonntag war für mich eine spannende Reise in die Vergangenheit. In der Burg untergebracht ist auch der Blumenthaler Heimatverein und in mehreren Räumen finden sich Spuren meiner Vorfahren. Dort hängt zum Beispiel ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Blumenthal, Erinnerung, Lebensumstände, Rönnebeck, Spurensuche
Schreib einen Kommentar
‚Tante Anni‘ in der Waller Feldmark
Anna Kröger, geb. Müller, (* 2.9.1899) war die Ehefrau von Carsten Kurt Kröger, einem Bruder meiner Großmutter Anna Lisette, der am 3. März 1890 in Bremen–Lüssum zur Welt kam. Er wuchs gemeinsam mit seinen 5 Geschwistern in diesem schönen Haus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bremen;, Erinnerung, Kröger, Spurensuche
Schreib einen Kommentar
Brief an die Eltern – Bremen-Lüssum 1907
Heinrich Kröger wurde am 15.11.1894 in Bremen-Lüssum geboren. Er ist der jüngste Sohn meiner Urgroßeltern Heinrich Kröger und Margarete geb. Knübel. und der jüngste Bruder meiner Oma Anna Lisette (ganz links im Bild). Auf diesem Photo ist die ganze Familie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Erinnerung, Kröger, Lüssum
Schreib einen Kommentar
‚Fragt mal eure Eltern‘ – Ostpreußen-Quiz von 1950
Ostpreußen sollte auch nach dem Ende des Krieges nicht vergessen werden – diesen Artikel fand ich beim Durchblättern eines ‚Ostpreußenblattes‘ vom April 1950. Ich selbst konnte einige der 20 Fragen nur mit ‚Schummelei‘ beantworten.
Nachdenklich …
Die Beschäftigung mit der Erforschung und den Lebenswegen der Ahnen führt unweigerlich dazu, auch über das eigene Leben nachzudenken …. Auf diesem Bild bin ich erst einige Monate alt. Ich erlebe meinen ersten Sommer im Garten des alten Haesloop-Hauses in der Fresenbergstraße in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ahnenforschung, BIOGRAPHIEN, Blumenthal, Erinnerung
Schreib einen Kommentar
Carl Ludwig Gegner (1915-2015)
Er wurde nur 29 Jahre alt. Heute vor 100 Jahren starb mein aus Landsberg, Pr. Eylau, stammender Großvater Carl Ludwig Gegner in Gorlice in Galizien. Mit ihm starben an diesem 2. Mai 1915 allein vom Elisabeth-Garde-Grenadier-Regiment, dem auch er angehörte, 5 Offiziere … Weiterlesen
Erinnerung an die Anfänge …
Manchmal erinnere ich mich an die Anfänge meiner Ahnenforscherei vor etwa 15 Jahren. Ich weiß noch wie sehr ich mich gefreut habe, wenn ich nach stundenlanger mühsamer Suche in einem unleserlichen Kirchenbuch plötzlich den Namen eines Vorfahren entdeckte. Ich erinnere mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ahnenforschung, Erinnerung, Kirchenbücher
Schreib einen Kommentar