Schlagwort-Archive: Landsberg

Trauriger Zustand der Stadt Landsberg (Pr. Eylau) um 1840

Von 1876-1880 wird die Chronik der ostpreußischen Stadt Landsberg von dem ursprünglich aus dem Kreis Gerdauen stammenden Rektor Carl Ludwig Holldack (1807-1884) geführt, der u.a. auch den Zustand der Stadt bei seiner dortigen Ankunft im Jahr 1841 beschreibt. Er berichtet: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Aus der Chonik von Landsberg, Pr. Eylau – 1820/1821

Aus der alten Landesberger Chronik, die erst im Jahre 1951 gefunden wurde und heute im Archiv der Kreisgemeinschaft Preußisch Eylau in Verden verwahrt wird, habe ich bereits an mehreren Stellen zitiert. Auf dieser Seite ist nachzulesen, auf welchem Wege die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Er wäre nicht werth, ein Preuße zu heißen!

Bei der Recherche meiner Vorfahren interessieren mich von jeher nicht nur ihre Namen und Daten – ich bemühe mich immer, möglichst viel über ihre Lebensumstände herauszufinden. Ich versuche, mich in ihre Zeit und ihren Lebensraum zu ‚beamen‘, weil ich wissen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Familie Reimer in Landsberg, Pr. Eylau

Über den Schlossermeister und Kaufmann Emil Gustav Reimer, der im Jahre 1871 im ostpreußischen Landsberg zur Welt kam, seine Heimatstadt weder während des Krieges noch nach dem Krieg verlassen wollte, sondern dort 1959 verstarb, habe ich bereits hier geschrieben. Auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Emil Gustav Reimer (1871-1959)

Er wollte seine Heimatstadt Landsberg im Kreis Pr. Eylau auf keinen Fall verlassen – weder bei Kriegsbeginn, noch nach Beendigung des Krieges …. Emil Gustav Reimer kommt am 24.11.1871 in Landsberg als Sohn des gleichnamigen Schlossermeisters und dessen Ehefrau Heinriette … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Aus dem ostpreußischen Landsberg des 16. und 17. Jahrhunderts

Nachfolgend eine Steuerliste aus dem Jahr 1540, in welcher die zu dieser Zeit dort ansässigen Steuerzahler aufgeführt werden. Ich hatte ziemliche Schwierigkeiten, alles richtig zu entziffern und freue mich, dass ich diese Transkription in dem Buch „Geschichte der Stadt Landsberg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Therese Amalie Westphal aus Landsberg, Pr. Eylau

Von meinen ostpreußischen Vorfahren besitze ich nur ein einziges Bild, das mir vor vielen Jahren von einer Cousine meines Vaters zugeschickt wurde. Zu sehen sind meine Urgroßeltern Rudolph Leopold Gegner, der 1855 in Hoofe – im Kreis Pr. Eylau – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Von Landsberg, Pr. Eylau, nach Syrien …

Es gibt 3 besondere Ereignisse, durch welche die Stadt Landsberg in Ostpreußen – heute Górowo Iławeckie – zeitweise in aller Munde war: 1. das Missgeschick des Andreas Grünheid – 2. der Aufenthalt Napoleons und 3. der Flug des Falken, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Reisepass von Carl Kroczewsky aus dem Jahre 1823

Bei einem meiner Besuche des Staatsarchivs Olsztyn konnte ich eine Reihe von Dokumenten abfotografieren – u.a. Unterlagen des Magistrats von Landsberg, Pr. Eylau (Górowo Iławeckie). Darunter befand sich auch dieser Reisepass – ausgestellt am 6. August 1823 in Leobschütz, Schlesien, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Heute vor 109 Jahren …

Heute wäre mein Vater Karl August Gegner 109 Jahre alt geworden! Er wurde am 23. Oktober 1911 in Bremen-Aumund geboren. Sein aus dem ostpreußischen Landsberg im Kreis Preußisch Eylau stammender Vater – mein Großvater Carl Ludwig Gegner – ist der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar