Schlagwort-Archive: Pr. Eylau

Familie Teichert in Grauschienen, Reddenau und Gallingen

In einem Heimatkreisblatt des ehemaligen Kreises Bartenstein, das im März 2023 erschien, ist u.a. ein Bericht über eine Familie Teichert zu finden, die aus dem Kreis Preußisch Eylau stammt und über lange Zeit auch dort lebte. Der Bericht basiert auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Im Alter von 9 Jahren aus dem Haus gegeben …

Über Kinderarbeit, die seit Jahrhunderten und bis zum heutigen Tage in vielen Regionen der Welt stattfindet, habe ich viel gehört und gelesen. Immer wieder wurden Versuche unternommen, Kinderabeit zu verbieten – dennoch gibt es sie noch heute. Es wurden Gesetze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Abhängigkeit und Bestrafung von Gutsbediensteten

Viele meiner ostpreußischen Vorfahren und ihre Anverwandten waren während des 17. bis 19. Jahrhunderts in unterschiedlichen Regionen Bedienstete oder Handwerker adeliger Güter. Bezüge gibt es vor allem zu einigen Gütern des Kreises Pr. Eylau: zur Begüterung Worienen, zur Begüterung Groß … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Trauriger Zustand der Stadt Landsberg (Pr. Eylau) um 1840

Von 1876-1880 wird die Chronik der ostpreußischen Stadt Landsberg von dem ursprünglich aus dem Kreis Gerdauen stammenden Rektor Carl Ludwig Holldack (1807-1884) geführt, der u.a. auch den Zustand der Stadt bei seiner dortigen Ankunft im Jahr 1841 beschreibt. Er berichtet: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Kanal von Gallehnen nach Worienen …

Mit der Begüterung Worienen im Kreis Pr. Eylau habe ich mich lange und intensiv beschäftigt – so intensiv, dass letztlich sogar ein Buch daraus wurde … Teile dieses Beitrags habe ich dem Buch entnommen. Eine Mühle existiert in Worienen bereits … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Klein Steegen zu Zeiten der Familie von Massow

Dieses kleine Büchlein von Frieda Busch trägt den Untertitel: „Ein ostpreußisches Lebensbild„. Die Erzählung basiert auf dem Tagebuch von Albertine von Bonin, geb. von Massow, die im August des Jahres 1763 als Tochter von Joachim Anthon von Massow und seiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Übergabevertrag – Kissitten Pr. Eylau 1715

Neben meinem Vorfahren Heinrich Ankermann gehört auch Christoph Zipper um 1700 zu den Kirchbauern des Kirchspiels Kreuzburg. Heinrich Ankermann bewohnt mit seiner Familie die zur Kreuzburger Kirche gehörenden Kirchenhufen in Krücken – Christoph Zipper ist Kirchbauer in Kissitten. Im April … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Standesamtliche Nachrichten – Pr. Eylau 1886

In einigen Jahrgängen der Kreisblätter des Kreises Pr. Eylau wurden auch Geburten, Aufgebote und Sterbefälle des Standesamts der Stadt Pr. Eylau veröffentlicht. Die folgenden Bekanntmachungen stammen aus dem Jahr 1886. Da diese Standesamtsunterlagen der Stadt Pr. Eylau nicht mehr vorhanden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Höfe und Katen in Canditten, Pr. Eylau

Vor einiger Zeit wurden vom polnischen Staatsarchiv in Allenstein umfangreiche Kirchenakten der evangelischen Diözesen Rosenberg und Bartenstein publiziert. Unter diesen Akten befinden sich auch Kirchenkassen-Rechnungen des Kirchspiels Canditten im Kreis Pr. Eylau aus den Jahren 1822 bis 1846. Die Kirchenbücher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Aus der Chonik von Landsberg, Pr. Eylau – 1820/1821

Aus der alten Landesberger Chronik, die erst im Jahre 1951 gefunden wurde und heute im Archiv der Kreisgemeinschaft Preußisch Eylau in Verden verwahrt wird, habe ich bereits an mehreren Stellen zitiert. Auf dieser Seite ist nachzulesen, auf welchem Wege die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar