Schlagwort-Archive: WORIENEN

Zweimal jährlich kommen die Probenreiter …

Als ‚Muster‚- bzw. ‚Probenreiter‚ wurden ehemals reisende Händler bezeichnet, die mit Proben ihrer – meist in großen Städten produzierten – Waren durch die Lande zogen und sie den Kaufleuten anboten. In seinem Buch ‚Kreuz- und Querzüge eines Probenreiters‘ beschreibt Paul … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Zuordnung historischer Gebäude in Worienen – Groß Peisten – Groß- u. Klein Steegen

Ich bin noch immer damit beschäftigt, die Geschichte meiner ostpreußischen Vorfahren zu bearbeiten. In diesem Zusammenhang habe ich ein wenig gebastelt und versucht, einige historische Gebäude der Begüterungen Worienen, Groß Peisten sowie Groß und Klein Steegen des Kreises Pr. Eylau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Abhängigkeit und Bestrafung von Gutsbediensteten

Viele meiner ostpreußischen Vorfahren und ihre Anverwandten waren während des 17. bis 19. Jahrhunderts in unterschiedlichen Regionen Bedienstete oder Handwerker adeliger Güter. Bezüge gibt es vor allem zu einigen Gütern des Kreises Pr. Eylau: zur Begüterung Worienen, zur Begüterung Groß … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Hoffentlich waren sie zufrieden ….

Ich kann meine ostpreußischen Gegner-Vorfahren bis um 1650 zurück verfolgen. Sie leben um diese Zeit im Kirchdorf Eichhorn des späteren Kreises Preußisch Eylau. Schon zu Zeiten von Georg Abel von Tettau wird dort Hans Gegner als Hofmann der Begüterung Worienen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Ein Kanal von Gallehnen nach Worienen …

Mit der Begüterung Worienen im Kreis Pr. Eylau habe ich mich lange und intensiv beschäftigt – so intensiv, dass letztlich sogar ein Buch daraus wurde … Teile dieses Beitrags habe ich dem Buch entnommen. Eine Mühle existiert in Worienen bereits … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Jugenderinnerungen eines armen Dienstmädchens

Mehr als ein Jahrhundert nach Erstveröffentlichung der „Jugenderinnerungen eines armen Dienstmädchens“ gelang es Krystyna Drożdż das Geheimnis des Pseudonyms Marie Sangène zu lüften, unter dem die Autorin ihre Erlebnisse damals veröffentlichte. Alle Nachforschungen waren zuvor erfolglos geblieben. Für mich ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Elisabeth Zimmer – Korrektur und Ergänzungen

Als ich vor mehr als 10 Jahren erstmals über die besondere Beziehung von Elisabeth Zimmer und Alfred von Domhardt – dem Besitzer der Begüterung Worienen – berichtete, war der Kenntnisstand ein anderer und auch in meiner Chronik von Worienen muss … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ludwig von Domhardt hätte sich sehr gefreut ….

Ich bin sicher – Ludwig von Domhardt hätte sich sehr darüber gefreut, dass das von ihm im Jahre 1797 in Worienen – heute Woryny – erbaute Administratoren-Haus erhalten und so wunderschön renoviert wurde. Ich habe an dieser Stelle schon ausführlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Gut Neukrug, Pr. Eylau – Nowa Karczma

‚Das später selbständige Gut Neukrug ist im 18. Jahrhundert als südlichster Außenposten der Begüterung Worienen, 6 km entfernt, als Krug und kleines Vorwerk gegründet worden. Daher auch der Name‘. (Horst Schulz, Die Städte und Gemeiden des Kreises Pr. Eylau; Seite … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Müggen gibt es nicht mehr …

Der kleine Ort Müggen – im Kirchspiel Eichhorn, nicht weit entfernt von Landsberg – wird erstmals im Jahre 1499 genannt, als dem lieben und getreuen Michael Moeghe vom damaligen Hochmeister Johann von Tieffen dort 6 Hufen verliehen wurden. Das kleine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar