Schlagwort-Archive: Ahnenforschung

Forschungsergebnisse werden zu Büchern …

Ich freue mich sehr darüber, dass ich es geschafft habe, viele meiner Forschungsergebnisse der vergangenen (fast 30) Jahre auszuwerten und dass sie nicht nur in einer Schublade verschwinden! Seit gestern ist auch mein zweites Natangen-Buch im Handel erhältlich!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Christian Hattendorf – ein Bremer Stadtsoldat

Wie meine sächsischen Ahnen, so gehört auch mein Vorfahre Christian Hattendorf zur Ahnen-Linie meiner Großmutter väterlicherseits. Bislang wusste ich lediglich, dass seine Tochter Catharine Sophie Hattendorf am 5. Mai 1763 in der Lesumer Kirche den Fayencenmaler Caspar Grote heiratet. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Impressionen aus dem Kreis Pr. Eylau in Natangen

Vorgestern wurde mir ein Probe-Exemplar meines neuen Buches zugesandt. Wenn ich alles genau durchsehen habe und keine Änderungen mehr vorgenommen werden müssen, kann es gedruckt und im Buchhandel angeboten werden. Ich habe für dieses Buch all meine während der vergangenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Hieß er in Wirklichkeit Heinrich KRÜGER?

Mein Urgroßvater Heinrich Kröger kommt 1857 als unehelicher Sohn von Anna Lisette Schaumlöffel in Bremen-Lüssum zur Welt. Eigentlich heißt er demnach Heinrich Schaumlöffel. Er wird jedoch seit frühester Kindheit Heinrich Kröger genannt. Ich habe hier bereits ausführlich über seinen ‚verschollenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Genealogische Zwischenbilanz und Ausblick

Während der vergangenen Jahre 30 Jahre habe ich mich intensiv mit der Forschung nach meinen Vorfahren befasst – immer wieder bin ich dabei jedoch in Ostpreußen ‚hängen geblieben‚, da mich diese Region so sehr begeistert. Bei meiner Beschäftigung mit der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Eid und Aufgaben eines Hofmanns

Eine ganze Reihe meiner ostpreußischen Vorfahren übten zu unterschiedlichen Zeiten auf verschiedenen Gütern – sowohl im ehemaligen Kreis Pr. Eylau als auch im Samland – das Amt eines Hofmanns aus: Sie alle waren dafür zuständig, die zu Bewirtschaftung des jeweiligen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mädchenerziehung um 1850

Karl Ludwig Georg von Raumer (* 9. April 1783 in Wörlitz; † 2. Juni 1865 in Erlangen) war ein deutscher Geologe, Geograph und Pädagoge. Als Pädagoge beschäftigt er sich u.a. auch mit der Erziehung von Mädchen. Sein Buch ‚Die Erziehung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Denunziation des Müllers von Neuhausen – 1760

Während mein Vorfahre Johann Wilhelm Hellwich die Mühlen von Groß Steegen und Liebnicken bei Canditten im Kreis Preußisch Eylau betreibt, übt Johann Krumpholtz das Müllergewerbe in Neuhausen im Samland aus. Im Dezember 1755 übernimmt er die dortige Mühle in Erbpacht. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

So erwachen die Ahnen zum Leben ….

Wenn man sich intensiv mit dem Leben seiner Vorfahren beschäftigt, stellt man vielleicht fest, dass man im Laufe der Zeit zu einigen seiner Ahnen ein besonderes Verhältnis aufbaut. Bei mir geschieht dies immer dann, wenn es mir gelingt, ein wenig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Hexenprozess in Groß Lauth, Pr. Eylau – 1686

Ort und Begüterung Groß Lauth (Lauth wird auch Lawdt geschrieben) im Kirchspiel Jesau, Pr. Eylau, sind heute ein Teil von Newskoje in der russischen Oblast Kaliningrad. Über lange Zeit befindet sich Groß Lauth im Besitz der Familie von der Rippe. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar