Im ‚Photographen Atelier‘ von Carl Friedrich Röthlisberger

Diesen Beitrag hatte ich bereits vor mehreren Jahren veröffentlicht, aber nun kann ich ihn durch weitere Informationen ergänzen!

Das nebenstehende Foto wird etwa um 1900 im ‚Photographen Atelier‘ von Carl Friedrich Röthlisberger in Vegesack entstanden sein.

Glücklicherweise hat meine Mutter auf der Rückseite mit Bleistift die Namen der beiden abgebildeten Damen vermerkt: Elisabeth Dehls (oo Meyer) und Anna Kröger (oo Haesloop).

Meine Großmutter Anna Lisette (rechts) hätte ich erkannt. Von ihr existieren noch viele weitere Bilder. Anna Lisette Kröger, geb. Schaumlöffel wurde 1885 in Lüssum geboren und ist hier vermutlich 15 oder 16 Jahre alt.

Elisabeth Catharine Dehls ist zwei Jahre älter als Anna Lisette. Sie ist die älteste Tochter des Lüssumer Zimmermanns und Seefahrers Johann Carl Dehls und seiner Ehefrau Adeline Louise Margarete Hanke.

Auf diesem Bild sieht man Elisabeth Catharine Dehls (sitzend) mit ihren drei Schwestern: Adele Margarethe Dehls (1884-1952) – Caroline Louise Dehls (1886-1947) und Wilhelmine Adelheid Dehls (1890-1976).

Ihr Vater ist ein unehelicher Sohn meiner Ur-Ur-Großmutter Elisabeth Dehls, der am 13. Juni 1847 in Lüssum zur Welt kommt und als dessen Vater im Kirchenbuch ‚Diedrich Rabe aus Süstedt‚ angegeben wird. Elisabeth bringt diesen Sohn mit in die Ehe, als sie am 26. Mai 1850 in Blumenthal den Schneider Carsten Knübel (1814-1881) heiratet. Er wächst gemeinsam mit den sechs ehelichen Knübel-Kindern in Lüssum auf.

Meine Großmutter Anna Lisette und Elisabeth Catharina Dehls – die beiden jungen Mädechen auf dem oberen Bild – sind gemeinsam in einem Vegesacker Haushalt tätig. Ihre sorgsam gebügelten und frisch gestärkten weißen Schürzen deuten auf eine Arbeit als ‚Hausmädchen‚ hin. Damals war es üblich, dass junge Mädchen – in Vorbereitung auf ihre spätere Rolle als Ehefrau und Mutter – nach Beendigung ihrer Schulzeit zunächst in einem fremden Haushalt das Kochen, Backen, Waschen und Putzen erlernten. 

So war es auch zum Beispiel auch bei meiner Urgroßmutter Elisabeth Haesloop, die eine Zeit lang bei ihrem Onkel, dem Schiffskapitän Bernhard von Hagen in Vegesack ‚diente‘.

Dank einer Notiz auf der Rückseite dieses Fotos weiß ich nun, dass die beiden Mädchen im Vegesacker Haushalt des Zoologen Simon Albrecht Poppe arbeiten, Sohn des Schiffskapitäns Georg Poppe und dessen Ehefrau Margarethe Jaburg, die aus einer Vegesacker Seefahrerfamilie stammt.

Nach Simon Albrecht Poppe wird später die Albrecht-Poppe-Straße in Vegesack benannt werden.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.