Da selbst mein Forscherfreund Viktor diese Bezeichnung nicht kannte, wird es auch viele andere geben, die nicht wissen, was ein Packmohr ist. Diese Berufsbezeichnung begegnet uns manchmal in alten ostpreußischen Kirchenbüchern.
Ein Packmohr ist ein Amtsbediensteter, der anfangs die prußischen Bauern beaufsichtigte – später war er quasi der Polizist des Amtes.
Hier einige Packmohre, die im Kirchenbuch von Eichhorn, Pr. Eylau auftauchen:
- Gerg Gronenberg, vor 1690 Packmohr in Kumkeim
- Jakob Radau, ca. 1690 bis 1726 Packmohr in Kumkeim
- Michael Radau (sein Bruder) anschließend Packmohr in Kumkeim
- Christoph Hantel, 1760 Packmohr in Kumkeim
- Christoph Kohn, 1770 Amtspackmohr in Kumkeim
- Friedrich Kohn, 1776 Königlicher Packmohr in Rotehnen