Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 133 anderen Abonnenten anNeueste Kommentare
- Iwe bei Höfe und Katen in Canditten, Pr. Eylau
- Christine Brandt bei Dollstädt, Pr. Eylau – Краснознаменское
- Annemarie Stork bei Erinnerung an die Schlacht bei Hoofe (Dwórzno) – 1807
- Verena Niehe bei Im Alter von 9 Jahren aus dem Haus gegeben …
- Irmi Gegner-Sünkler bei Zuordnung historischer Gebäude in Worienen – Groß Peisten – Groß- u. Klein Steegen
Schlagwörter
- Ahnenforschung
- Amt Pr. Eylau
- Ankermann
- Auswanderer
- BIOGRAPHIEN
- Blumenthal
- Canditten
- Chronik
- Dokumente
- Eichhorn
- Erinnerung
- Forscherei
- Friedhöfe
- GEGNER
- Gr. Peisten
- GStAPK
- Guttenfeld
- HAESLOOP
- Handwerker
- Heiligenbeil
- Helmut Ramm
- Hessen
- Hoofe
- KB Eichhorn
- Kirchenbücher
- Kl. Dexen
- KNÜBEL
- Königsberg
- Landsberg
- Lebensumstände
- Literatur
- Mühlen/Müller
- NATANGEN
- OFB Eichhorn
- OLDENBURG
- Ostpreußen
- Pr. Eylau
- SCHAUMLÖFFEL
- Spurensuche
- Staatsarchiv Allenstein
- Todesursachen
- Verordnungen
- von Domhardt
- Westphal
- WORIENEN
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- November 2009
- Oktober 2009
- Januar 2009
- April 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
Meta
Schlagwort-Archive: BIOGRAPHIEN
Gesche Dreyer, Hebamme in Meyenburg
Meine Vorfahrin Gesche Dreyer wird am 25 September 1749 als Tochter von Johann Dreyer und Anna Mahlstede in Meyenburg geboren. Quelle: Google maps Gesche ist bereits 27 Jahre alt, als sie am 03 Dezember 1776 in der Kirche zu Meyenburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit BIOGRAPHIEN, Lebensumstände, Meyenburg
2 Kommentare
Catharina Schwarting aus Rönnebeck
Das vermutlich älteste Foto aus meiner Blumenthaler Haesloop-Familie zeigt meine Ur-Ur-Großmutter Catharina Schwarting mit einem ihrer Söhne. Catharina wird am 18. September 1816 als Tochter des Seefahrers Lüder Schwarting und dessen Ehefrau Sophie Cathrin Ficken in Rönnebeck geboren. Nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit BIOGRAPHIEN, HAESLOOP, Lebensumstände, Rönnebeck
Schreib einen Kommentar
ALFRED Friedrich Gustav von Domhardt
ALFRED Friedrich Gustav von Domhardt wird am 20. August 1792 in Worienen, Pr. Eylau, geboren. Sein Taufeintrag im Kirchenbuch von Eichhorn lautet: Dem Herrn Ludwich Friederich von Domhardt Geheimer Ober Finanz Rath, auch Cammer President der Westpreußischen Krieges und Domainen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit BIOGRAPHIEN, NATANGEN, Ostpreußen, Pr. Eylau, von Domhardt, WORIENEN
Ein Kommentar
Ludwig Friedrich von Domhardt
Ludwig Friedrich von Domhardt wird um 1742 als zweiter Sohn Johann Friedrich von Domhardts und dessen Ehefrau Johanna Amalia (Keudel) Keydel geboren. Dr. Erich Joachim – Archivrath zu Königsberg – schreibt über ihn: „Er war es, der als Jünger der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit BIOGRAPHIEN, NATANGEN, Ostpreußen, Pr. Eylau, von Domhardt, WORIENEN
Schreib einen Kommentar
Johann Friedrich von Domhardt
‚Johann Friedrich von Domhardt, geboren zu Allerode im Herzogthume Braunschweig am 18. September 1712, kam im Jahre 1724 aus seinem Vaterlande mit seinen Eltern nach Preußen, wo sein Vater, ein sehr verständiger erfahrner Landwirt, eine Meyerei in Pacht nahm‘ schreibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit BIOGRAPHIEN, Ostpreußen, Pr. Eylau, von Domhardt, WORIENEN
3 Kommentare
Ferdinand Emil Weinreich – ein unehelicher Sohn des Kaisers?
Im Laufe der Jahre sammeln sich viele interessante Gschichten auf den Festplatten meines PCs an – eine davon dreht sich um die Familie Weinreich in Landsberg, Pr. Eylau. Als Landsberger Bürger und Kaufmann heiratet Friedrich Wilhelm Weinreich am 22. Oktober … Weiterlesen
Margarethe Kröger
Ein Verwandtenbesuch in meinem Heimatort Blumenthal, bei dem viele Erinnerungen ausgetauscht wurden und bei dem noch viele alte – mir bislang unbekannte – Fotos auftauchten, lassen auch die Erinnerungen an meine Großtante Margarethe Kröger – Tante Gretchen – wieder aufleben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit BIOGRAPHIEN, Erinnerung, Kröger, SCHAUMLÖFFEL
Schreib einen Kommentar
Christophorus Gegener (1682 – 1759)
Christoph(orus) Gegener kommt am 23.12.1682 als ältester Sohn des Böttchers Erdmann Gegener in Polassen zur Welt – einem kleinen Hakendorf, das etwa 5 km nord-östlich von Landsberg (Pr. Eylau) liegt, im 14. und 15. Jahrhundert zum Kammeramt Worienen gehörte und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biographien, Tagebuch
Verschlagwortet mit BIOGRAPHIEN, Böttcher, GEGNER, KB Eichhorn, Polassen, Pr. Eylau
3 Kommentare
Ernst Wilhelm Gegner (1782-1831)
Ernst Wilhelm Gegner Am 23. Oktober 1782 wird Ernst Wilhelm Gegner als ältester Sohn von Wilhelm Gegner und Louisa Kenkel in Pr. Eylau geboren. Das adlige Kirchdorf Eichhorn, in dem er zur Welt kommt, hat zu dieser Zeit 36 Feuerstellen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biographien
Verschlagwortet mit BIOGRAPHIEN, GEGNER, Gr. Peisten, Handwerker, KB Eichhorn
Ein Kommentar
Caspar Grote
Caspar Grote – mein Urgroßvater 5. Grades – wird am 8. August 1739 als erstes Kind des Jägers Georg Moritz Grote und dessen Ehefrau Anne Alheit Weinberg in Schönebeck geboren. Über seine Vorfahren ist kaum etwas bekannt – der Großvater, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biographien, Tagebuch
Verschlagwortet mit BIOGRAPHIEN, Fayencen, Grote, Lesum
Ein Kommentar