Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 153 anderen Abonnenten anNeueste Kommentare
- Harald E. Grieb bei Lilienthal, Kreis Osterholz – mein Geburtsort
- Alfred Warschat aus Köln bei Familiennamen
- Irmi Gegner-Sünkler bei ‚Ein Eschen Foniertes Kleider Schaff‘
- Martin Schulz bei ‚Ein Eschen Foniertes Kleider Schaff‘
- Andreas Ohle bei Digitalisierte Königsberger Kirchenbücher
Schlagwörter
- Ahnenforschung
- Amt Pr. Eylau
- Ankermann
- Auswanderer
- BIOGRAPHIEN
- Blumenthal
- Canditten
- Chronik
- Dokumente
- Eichhorn
- Erinnerung
- Forscherei
- Friedhöfe
- GEGNER
- Gr. Peisten
- GStAPK
- Guttenfeld
- HAESLOOP
- Handwerker
- Heiligenbeil
- Helmut Ramm
- Hessen
- KB Eichhorn
- Kirchenbücher
- Kl. Dexen
- KNÜBEL
- Kreuzburg
- Königsberg
- Landsberg
- Lebensumstände
- Literatur
- Mühlen/Müller
- NATANGEN
- OFB Eichhorn
- OLDENBURG
- Ostpreußen
- Pr. Eylau
- SCHAUMLÖFFEL
- Spurensuche
- Staatsarchiv Allenstein
- Todesursachen
- Verordnungen
- von Domhardt
- Westphal
- WORIENEN
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- November 2009
- Oktober 2009
- Januar 2009
- April 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
Meta
Schlagwort-Archive: KB Eichhorn
Raubmord zwischen Gallehnen und Zipperken
Meine Gegner-Vorfahren leben 1866 in unmittelbarer Nachbarschaft des Tatortes und haben sicherlich von dem schrecklichen Mord auf der Chaussee bei Zipperken gehört. Vielleicht haben sie sogar an der Beerdigung des Opfers teilgenommen …? Im Kirchenbuch von Eichhorn, Pr. Eylau, findet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit KB Eichhorn, Lebensumstände, Ostpreußen, Pr. Eylau
Schreib einen Kommentar
‚Des Heinrich Hoedtcken Besatz Brieff im Dorf Dixsen‘
Als Johann Hoedtke (auch Hedtcke oder Hoedtcke geschrieben) und Elisabeth Voss 1717 in der Kirche von Eichhorn, Pr. Eylau, heiraten, ist Johann Knecht in Dixen. ‚Hanß Hedcke, Kn(echt) von Dixen, mit Elisabeth Voßin, einer Huren von Dixen‘ lautet der Eheeintrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Besatzbrief, Dixen, Hödtke, KB Eichhorn, Ostpreußen, Pr. Eylau
Schreib einen Kommentar
Familie Thomßcke im Kirchspiel Eichhorn, Pr. Eylau
Auch Johann Thomßcke gehört zu meinen ostpreußischen Vorfahren. Im Jahre 1691 lebt er als Bauer in Worglitten, im Kirchspiel Eichhorn, Pr. Eylau. Der erste Eintrag der Familie im Kirchenbuch von Eichhorn ist der Sterbeeintrag seiner Ehefrau Barbara, die am 2. … Weiterlesen
Fürbitten für das königliche Haus und verordnete Trauer
Unter den vom Staatsarchiv Allenstein digitalisierten Akten finden sich auch ‚General-Kirchen-Akten der Superintendentur Heilsberg über Fürbitten für das Königliche Haus‚ aus der Zeit von 1823 bis 1867. Die Akten enthalten eine Reihe von Schreiben, die während dieser Zeit an ’sämmtliche evangelische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit KB Eichhorn, Lebensumstände, Pr. Eylau, Verordnungen
Schreib einen Kommentar
‚Durch Gänse-Sauffen die Schwindsucht zugezogen‘
‚Hat sich durch das Gänse-Sauffen die Schwindsucht zugezogen und vor seinem Ende großen Jammer ausgestanden‘ schreibt Pastor Fuhrmann im Januar des Jahres 1767 ins Kirchenbuch von Eichhorn, Pr. Eylau, nachdem der Knecht Michael Neumann aus Worglitten verstorben war. Der Ausdruck ‚Gänse-Saufen‚ war mir vollkommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit KB Eichhorn, Lebensumstände, Pr. Eylau, Todesursachen
Schreib einen Kommentar
Sterbeeinträge aus dem Kirchenbuch von Eichhorn, Pr. Eylau
Meistens enthalten die Sterbeeinträge in den Kirchenbüchern lediglich den Namen des Verstorbenen, sein Sterbe- und Bestattungsdatum, sein Alter und – wenn man Glück hat – die Todesursache. Manche Pastoren befassen sich mit den Einträgen jedoch intensiver als andere. Johann Christian Fuhrmann, der das Pastorenamt im Kirchspiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Eichhorn, KB Eichhorn, Kirchenbücher, Lebensumstände, Pr. Eylau, Todesursachen
Schreib einen Kommentar
Lehrer aus dem Kirchspiel Eichhorn, Pr. Eylau
Wenn man sich intensiv mit den Familien eines bestimmten Kirchspiels beschäftigt (so wie ich seit einigen Jahren mit den Bewohners des Kirchspiels Eichhorn,Pr. Eylau), ist es interessant, wenn sich – abgesehen von den Einträgen in den Kirchenbücher – auch andere Quellen auswerten lassen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Eichhorn, KB Eichhorn, Ostpreußen, Pr. Eylau, Spurensuche
Schreib einen Kommentar
Ein Schweineschneider aus Österreich in Eichhorn, Pr. Eylau
Johann Franz Urban ist der einzige Schweineschneider bzw. Tierkastrator, der in der Zeit von 1665 bis 1945 im Kirchspiel Eichhorn, Pr. Eylau, zu finden ist – zumindest wird kein anderer innerhalb dieser Zeitspanne im Kirchenbuch genannt. Als Johann Urban am 24. Februar 1823 in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Eichhorn, KB Eichhorn, Lebensumstände, Pr. Eylau, Schweineschneider
Schreib einen Kommentar
Lehrer Aust in Worglitten, Pr. Eylau
Mir war es immer wichtig, nicht nur die Namen und Daten meiner Vorfahren zu sammeln, sondern möglichst viel über ihre Lebensumstände zu erfahren. Deshalb interessieren mich auch die Biographien nicht verwandter Personen, die in unmittelbarer Umgebung meiner Ahnen lebten – so auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Aust, BIOGRAPHIEN, KB Eichhorn, Lebensumstände, Pr. Eylau
Ein Kommentar
Falsche Angaben beim Standesamt
Momentan bin ich dabei, die digitalisierten Sterbeeinträge verschiedener Standesämter des Kreises Pr. Eylau durchzusehen, um für das OFB Eichhorn (an dem wir immer noch fleißig arbeiten) Personen herauszusuchen, die ursprünglich aus dem Kirchspiel Eichhorn stammen, später aber in benachbarten Kirchspielen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit KB Eichhorn, Ostpreußen, Pr. Eylau
Schreib einen Kommentar