Archiv des Autors: Irmi Gegner-Sünkler

Zurück aus Natangen …

Es war meine dritte Fahrt in die Heimat meiner ostpreußischen Vorfahren – diesmal war ich nicht mit meiner Freundin unterwegs, sondern mit meinem Sohn, dem ich gern die wunderschöne Gegend um Landsberg (Górowo Iławeckie) zeigen wollte, in der viele unserer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Stübchen bey der Schule …

Wie gut, dass ich selbst erst im 20. Jahrhundert Lehrerin wurde. Auch das war zwar nicht immer einfach, aber um ‚ein Stübchen bey der Schule‚ musste ich niemanden bitten! Ein solches Stübchen ist der dringliche Wunsch des in der Stadt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

‚Gott lob! daß wir ihn loß seyn‘.

Christoph Albrecht Weber wird am 29.9.1725 in Langheim geboren. (Quelle: Daniel Heinrich Arnolds ‚Kurzgefaßte Nachrichten von allen seit der Reformation an den lutherischen Kirchen in Ostpreußen gestandenen Predigern‘). Zunächst ist er Lehrer an der Kneiphöfschen Schule in Königsberg – anschließend … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Zweimal jährlich kommen die Probenreiter …

Als ‚Muster‚- bzw. ‚Probenreiter‚ wurden ehemals reisende Händler bezeichnet, die mit Proben ihrer – meist in großen Städten produzierten – Waren durch die Lande zogen und sie den Kaufleuten anboten. In seinem Buch ‚Kreuz- und Querzüge eines Probenreiters‘ beschreibt Paul … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Familie Teichert in Grauschienen, Reddenau und Gallingen

In einem Heimatkreisblatt des ehemaligen Kreises Bartenstein, das im März 2023 erschien, ist u.a. ein Bericht über eine Familie Teichert zu finden, die aus dem Kreis Preußisch Eylau stammt und über lange Zeit auch dort lebte. Der Bericht basiert auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Im Alter von 9 Jahren aus dem Haus gegeben …

Über Kinderarbeit, die seit Jahrhunderten und bis zum heutigen Tage in vielen Regionen der Welt stattfindet, habe ich viel gehört und gelesen. Immer wieder wurden Versuche unternommen, Kinderabeit zu verbieten – dennoch gibt es sie noch heute. Es wurden Gesetze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Zuordnung historischer Gebäude in Worienen – Groß Peisten – Groß- u. Klein Steegen

Ich bin noch immer damit beschäftigt, die Geschichte meiner ostpreußischen Vorfahren zu bearbeiten. In diesem Zusammenhang habe ich ein wenig gebastelt und versucht, einige historische Gebäude der Begüterungen Worienen, Groß Peisten sowie Groß und Klein Steegen des Kreises Pr. Eylau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Abhängigkeit und Bestrafung von Gutsbediensteten

Viele meiner ostpreußischen Vorfahren und ihre Anverwandten waren während des 17. bis 19. Jahrhunderts in unterschiedlichen Regionen Bedienstete oder Handwerker adeliger Güter. Bezüge gibt es vor allem zu einigen Gütern des Kreises Pr. Eylau: zur Begüterung Worienen, zur Begüterung Groß … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Die Nordwest-Zeitung berichtet …

Ich freue mich, dass meine Spurensuche dazu beigetragen hat, die Geschichte der über lange Zeit in Friesoythe ansässigen Firma Ankermann nachzuvollziehen. Der Ursprung der Familie liegt in Ostpreußen – Näheres dazu ist im vorherigen Beitrag nachzulesen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Firma Ankermann & Co in Berlin und Friesoythe

Ich habe mich in den vergangenen Jahren oft gefragt, wer die in Friesoythe ansässige Firma Ankermann&Co gegründet haben mag und ob es möglicherweise eine familiäre Verbindung dieses Gründers zu den Ankermann-Familien in Ostpreußen und somit zu meinen Ankermann-Vorfahren gibt …? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar